Ladensterben in München: Mode Urban schließt

Ein weiteres Traditionsgeschäft in München schließt seine Pforten. Nach 92 Jahren macht Mode Urban dicht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Archivbild zeigt das Geschäft, als es noch geöffnet hatte.
Ein Archivbild zeigt das Geschäft, als es noch geöffnet hatte. © GoogleStreetView

München - Mit Mode Urban hat zuletzt wieder ein Münchner Traditionsgeschäft aufgeben müssen. "Liebste Kundinnen, nach 92 Jahren im Altheimer Eck haben wir unser Modehaus geschlossen", heißt es auf der Homepage.

Ein Familienunternehmen in dritter Generation

Wer die dort angegebene Handynummer anruft, landet bei der Mailbox. Niemand geht mehr ran. Im Jahr der Weltwirtschaftskrise 1929 gegründet, führten Stefan und Brigitte Männel das Familienunternehmen in der Altstadt in dritter Generation.

Lesen Sie auch

Das Modehaus gibt sich geschlagen

Im Kampf mit Ketten, dem Onlinehandel und zuletzt der Pandemie mussten sie das kleine Modehaus jetzt aber aufgeben - "schweren Herzens", wie es heißt. Und weiter: "Danke für Ihre jahrzehntelange, hinreißende Treue, die bereichernden Gespräche an der Espressobar und die vielen schönen, miteinander geteilten Momente."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tony Colonia am 14.12.2021 13:43 Uhr / Bewertung:

    Was solls? In dieser Stadt geht eh alles den Bach runter. Irgendwie auch nicht mehr schade drum!

  • Errare am 14.12.2021 13:26 Uhr / Bewertung:

    Jeden Tag kommen Meldungen über Einzelhändler, die dicht machen müssen, bankrott sind. Und warum? Überwiegend wegen der brutalen Corona-Maßnahmen-Politik. Das i-Tüpfelchen dieser Wahnsinns-Politik sind jetzt 2G, nur begrenzte Anzahl Kunden wegen "Abstand"-Irrsinn etc. Extrem geschäftsschädlich! Wann werden Typen wie Söder und Reiter vor Gericht gestellt?

  • Therapeut am 14.12.2021 15:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Errare

    Ich gebe Ihnen Recht, dass einige Maßnahmen nicht optimal getroffen wurden. Doch "Typen wie Söder und Reiter vor Gericht stellen"? Weil sie die Gesundheit der Bevölkerung vor Geschäftsschädigung stellen und Fehler machen, im Umgang mit einem neuartigen Virus und der entstandenen, noch vor zwei Jahren unvorstellbaren Pandemie?
    Ich bin selbst wirtschaftlich massiv von dieser Pandemie betroffen. Dennoch halte ich Ihren Kommentar nach Abwägung aller Aspekte, wohlwollend formuliert, für etwas drastisch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.