Ladensterben in der Innenstadt: Lokal einkaufen!
Wir alle wollen eine lebendige Innenstadt. Wir alle wollen die Umwelt schützen. Aber anscheinend nicht genug. Denn wenn es drauf ankommt, bestellen viele von uns doch lieber im Internet und lassen sich die Waren nach Hause liefern. Es ist ja viel einfacher. Und wenn es nicht gefällt, dann schicken wir es halt zurück.
Dass kleine Läden in der Innenstadt (oder auch in unseren Stadtvierteln!) schließen, wenn wir nicht in ihnen einkaufen und dass der Versandhandel nicht unbedingt umweltfreundlich ist: egal.
In einem Monat ist Weihnachten. Wieso gehen wir dieses Jahr nicht wieder in kleine Läden? Lassen uns von Fachverkäufern beraten. Bewundern die Weihnachtsdeko in den Straßen. Trinken Glühwein. Und wenn wir danach in der vollen U-Bahn nach Hause fahren, haben wir den Einzelhandel gestärkt, der Umwelt geholfen – und wahrscheinlich auch noch bessere Geschenke.
Lesen Sie hier: Ladensterben in München - Experten und Händler warnen
Lesen Sie auch: Typisch München! "Erster Champagner-Glühwein" kostet 14 Euro pro Krug
- Themen: