Laborspezialist Synlab: Milliarden-Umsatzsprung durch Corona
Auch im angelaufenen Geschäftsjahr berichtet das Unternehmen von einer hohen Nachfrage nach Corona-Tests. Im Januar habe man Werte mehr als 225.000 pro Tag erreicht. In der vergangenen Woche habe der Wert bei rund 115.000 gelegen, bei wieder steigender Tendenz. Gleichzeitig beobachtet das in 36 Ländern tätige Unternehmen sinkende Preise für Corona-Tests. Im vergangenen Jahr habe die Vergütung für einen PCR-Test im Schnitt bei rund 49 Euro gelegen. Im Dezember seien es nur noch 43 Euro gewesen. Für dieses Jahr geht das Unternehmen von einem Rückgang um 25 bis 30 Prozent im Vergleich zum Jahresschnitt 2021 aus. Rechnerisch wären das zwischen 34,30 und 36,75 Euro.
Synlab übertraf mit seinen Zahlen sowohl die beim Börsengang vor rund einem Jahr gesetzten Ziele als auch die Prognose von Experten. Das Unternehmen erhöhte zudem die Umsatzprognose für dieses Jahr und erwartet einen Rückgang auf 3 Milliarden Euro statt zuvor auf 2,9 Milliarden. "Wir erwarten, dass die Umsätze aus Covid-19-Tests zwar zurückgehen werden, aber aufgrund der umfassenden, geografisch diversifizierten und medizinisch notwendigen Dienstleistungen weiterhin signifikant bleiben werden", teilte die Firma mit.
Synlab geht dabei nicht davon aus, dass die Pandemie schnell verschwinden wird. Auch auf längere Frist hält das Unternehmen Umsätze von rund 150 Millionen im Jahr mit Corona-Tests für möglich.