Kurt Faustig: Der Lichter-König feiert seinen 100. Geburtstag
München - Nationaltheater, Luxushotels, Villen und über 60 Kreuzfahrtschiffe hat sie ausgestattet: die Firma Kurt Faustig. Ihre üppigen Kristall-Lüster funkeln seit 60 Jahren. Sogar Donald Trump hat früher, für sein Casino in Atlantic City, 24 Kronleuchter in Stockdorf bei München bestellt.
Am Dienstag stand ein besonderes Jubiläum an. Der Firmen-Eigentümer und Gründer Kurt Faustig hat seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Kaufmann ist "erstaunlich fit" für sein Alter, lobt eine Mitarbeiterin. Am Telefon erzählt Kurt Faustig selbstironisch und klar: Er habe eine große Lupe und ein Vorlesegerät. Auch hört er nicht mehr alles. "Aber das ist gut so", scherzt der 100-Jährige.
Bekannt durch das Geschäft mit Kristall-Leuchten
Wegen der Corona-Krise wird seine große Geburtstagsfeier in Südtirol verschoben – "Und die Kinder besuchen mich im Augenblick aus Vorsicht lieber nicht", bedauert er. Doch der Jubilar erfreut sich sehr an der Sonne. Er macht mit dem Rollator kleine Spaziergänge. Die Erfolgsgeschichte dieses Unternehmers begann so: Der geborene Mannheimer kam 1955 nach München, "weil ich gehört hatte, wie schön es in München ist."
Per Zufall stieg er hier in das Geschäft mit Kristall-Leuchten ein – weil es hieß, da gebe es wenig Konkurrenz. Vor allem mit prächtigen Sonderanfertigungen für Paläste und Theater wurde er bekannt. Besonders prunkvolle Exemplare lieferte er in den arabischen Raum, wie für die Hauptmoschee im Oman oder an Prominente.
Kurt Faustig: Krafttraining mit 100 Jahren
"In Saus und Braus zu leben ist aber nicht meine Art", sagt Kurt Faustig bescheiden. Außer beim Essen, da ist er Gourmet: "Ich liebe Spezialitäten aus Italien aber auch bestes Sauerkraut, das können die wenigsten Leute gut machen", findet er. Zum 100. Geburtstag will er keine Geschenke. Ihm reicht ein Brandy: "Da bevorzuge ich den elsässischen".
Kurt Faustig mag Krafttraining. Ihm fällt es schwer, dass er wegen der Corona-Beschränkungen nicht jede Woche sein Fitness-Studio besuchen kann. – in dem er das älteste Mitglied ist. Der Jubilar ist jedoch durch und durch Optimist: "Sobald die Pest vorüber ist, bin ich wieder an den Geräten".
Lesen Sie hier: AZ-Interview - Norbert Schramm wird 60