Kuriose Aktion bei McDonalds: Konzern-Chef bedient die Gäste
München - Verlassene Schreibtische, dunkle Bildschirme - die Verwaltung von McDonalds Deutschland ist am Freitag menschenleer. In der Filiale daneben geht es hingegen hoch her: Da steht die Kommunikationsleiterin neben dem Teamleiter an der Theke und wartet auf die Bestellungen aus der Küche. Auf der Terrasse des Restaurants in der Stäblistraße 16 bringt der Vorstandsvorsitzende von McDonald's Deutschland, Holger Beeck, zwei Gästen ihre Burger. "Was für ein Service", sagt einer der beiden Gäste, Mario Kielburg (37) aus Regensburg.

Nein, hier wird keine neue Folge des RTL Formats "Undercover Boss" gedreht: Es ist Ray-Kroc-Tag. Einmal im Jahr - am Geburtstag des McDonalds-Begründer Raymond Albert Kroc - arbeiten alle Verwaltungsmitarbeiter von McDonalds in den Restaurants mit. Ein Tag als Servicemitarbeiter, das sei eine besondere Erfahrung, findet Holger Beeck, der seit 2013 Chef von McDonalds Deutschland ist. "In den Gesprächen erfahre ich relativ schnell, was wir gut machen, und was wir nicht so gut machen". Die Vorschläge nehme er auf und prüfe sie auf Machbarkeit. Heute morgen sei beispielsweise eines von den neuen Terminals ausgefallen, an denen die Gäste selbst ihr Essen selbst bestellen können, erzählt er. Eine gute Gelegenheit selbst die Störungshotline zu testen.
Stephanie Wolf (37), Teamleiterin für den Gästeservice sieht das ähnlich. "Ich versuche pro Jahr zwei Ray-Kroc-Tage zu machen", sagt sie, während sie ein Tablett vom Tisch räumt. Bei Wolf kommen normalerweise die Kunden-Beschwerden auf den Tisch. Das sind manchmal kuriose Beschwerden wie "Warum ist das Eis so kalt?". Aber auch gerechtfertigter Unmut, wenn beispielsweise auf dem Cheeseburger der Käse fehlt. "Im Restaurant bekomme ich besser mit, was schief läuft und warum."
Übrigens: In München bleibt die Verwaltung nur für einen Tag zu Ehren des Gründers unbesetzt. In der Konzern-Heimat, den USA, dauert der Rollentausch für Nicht-Service-Mitarbeiter eine ganze Woche.
- Themen:
- RTL