Kurios: Notruf in München löst Rettungsaktion in Slowenien aus

Kurioser Einsatz der Münchner Feuerwehr. Sie sorgt für die Rettung einer verletzen Frau – in einem slowenischen Nationalpark.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr München. (Symbolbild)
Berufsfeuerwehr München Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr München. (Symbolbild)

München - Eine verletzte Person zu retten, gehört zum Alltag der Münchner Feuerwehr, doch dieser Fall sollte sich dann doch als ein ganz besonderer herausstellen, denn das weibliche Unfallopfer befand sich in Slowenien.

Wie die Feuerwehr berichtet, war die Frau dabei, im slowenischen Triglav-Nationalpark den Berg Jalovec zu erklimmen. Plötzlich verlor sie beim Überwinden eines Schneefelds den Halt, rutschte ab und blieb anschließend in einem Geröllfeld liegen. Bei dem Sturz zog sich die Frau eine Platzwunde am Kopf und eine Beinverletzung zu. 

Münchner Feuerwehr informiert slowenische Einsatzkräfte

In der Not der Verzweiflung meldete sich der Wanderbegleiter der Frau telefonisch bei seinem Bruder in München. Der wiederum wählte die 112 und meldete den Vorfall in Slowenien der Integrierten Leitstelle in München.

Der dortige Feuerwehr-Mitarbeiter sammelte alle notwendigen Informationen und begab sich dann auf die Suche nach einem Ansprechpartner in Slowenien. Mit Hilfe der Touristeninfo des Triglav-Nationalparks konnte die zuständige Polizeidienststelle herausgefunden werden. Diese wurde kontaktiert und unmittelbar danach wurden die Einsatzkräfte vor Ort alarmiert.

Wetterlage verhindert Hubschraubereinsatz

Da die Wetterlage einen Hubschraubereinsatz unmöglich machte, stieg die Bergwacht zu Fuß zur verletzten Frau hinauf. Da es schon zu dunkel war, um den Berg mit der verletzten Frau gefahrlos hinabzusteigen, verbrachten die Rettungskräfte gemeinsam mit den Bergsteigern die Nacht in einer Behelfsunterkunft.

Am nächsten Morgen trugen die Helfer die Frau ins Tal, von dort wurde sie mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Lesen Sie auch: Feuerwehr rettet Eichhörnchenbabys nach Raben-Attacke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.