Kunstflug mit dem Fahrrad
München Flughafen - Wer in den vergangenen Wochen vom Terminal 2 des Münchner Flughafens aus in Richtung Urlaub unterwegs war, der musste acht geben, nicht den Flieger zu verpassen. Denn kaum kam man mit der Rolltreppe von S-Bahn herauf, befand man sich in einer anderen Welt. Einer Welt, in der Menschen auf Fahrrädern scheinbar schwerelos durch die Luft segeln, nach zig Salti und Schrauben wieder landen, um im nächsten Moment schon wieder abzuheben, zur nächsten Akrobatiknummer, gerne auch mal synchron nebeneinander, immer begleitet von einem begeistert jubelnden Publikum: den ankommenden oder abfliegenden Urlaubern, die mit dem Koffer in der Hand staunend vor dem unerwarteten Spektakel stehen blieben.
Spektakuläre High Jump Contests
Das erstmals veranstaltete Sportfestival „Bike & Style“ im MAC-Forum zwischen den beiden Terminals war 17 Tage lang ein Hingucker für Normalsterbliche und ein Fest für die Fans des fliegenden Fahrrads. Volle Zuschauerränge , ausgebuchte Workshops und spektakuläre High Jump Contests – eine durchaus erfolgreiche Premierenbilanz dieser Weltpremiere vom 4. bis 20. August.
Ein Hotspot der Mountainbike-Szene
Der 3.000 Quadratmeter große Bike-Parcours mit der riesigen Show-Rampe und dem aufwendig gestalteten Track verwandelte das MAC-Forum erstmals in einen Hotspot der internationalen Mountainbike-Szene.
Superstars im Wettkampf
Höhepunkt des Events waren sicherlich die Freestyle Shows und die High Jump Contests, die immer freitags und sonntags stattfanden und bei dem internationale Superstars um den höchsten Sprung auf dem Bike kämpften. Sieger am ersten und dritten Wochenende war Patrick Schweika aus Schwalmstadt, der die Latte mit einer Höhe von 7,25 Meter und 7,40 Meter übersprang. Am mittleren Wochenende ergatterte sich Simon Moratz mit einer Höhe von 7,40 Meter den Platz auf dem Siegertreppchen.“ Der Lohn für ihren Wagemut: jeweils eine Woche Urlaub im Club Med. Neben den Lokalmatadoren Tobi Engelmann oder Joseph Forissier zeigten auch weitere nationale Heroes wie Tobi Wrobel und Nico Scholze bei den Freestyle Shows, wer die längste Airtime hat oder die eindrucksvollsten Tricks beherrscht. Den besten Platz zum Jubeln, Anfeuern und Staunen über spektakuläre Mountainbike-Sprünge wie Table Top, Straight Air oder T-bog bot die 500 Zuschauer fassende Tribüne, deren Ränge insbesondere zu den Showzeiten immer bis auf den letzten Platz besetzt waren.
Vielfältiges Programm für Besucher
Wer lieber selbst sein Talent auf dem weltweit einzigartigen Parcours testen wollte, hatte reichlich Gelegenheit dazu. Ob bei einer Fahrt mit den neuesten E-Mountainbikes, speziellen Profi-Workshops oder bei einer Tour auf dem Pumptrack, einem speziell angelegten Rundkurs, auf dem man allein per Gewichtsverlagerung und Hochdrücken des Körpers an Fahrt aufnimmt – zahlreiche Besucher nutzten das umfangreiche Angebot, den Bike-Sport live zu erleben und selbst aufs Rad zu steigen. Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz: Bei kostenlosen Workshops hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf den Tracks zu verbessern und sich die neuesten Techniktipps zeigen zu lassen. Eine Wellenbahn stieß bei den kleinen Tretroller-Piloten auf große Zustimmung. „Die Premiere von Bike & Style am Flughafen München war ein Erfolg auf ganzer Linie“, sagte Martin Korosec, Leiter Werbung, Medien und Marketing, „die äußerst positive Resonanz der Gäste, Partner und Teilnehmer, die ausgebuchten Workshops und die hohen Besucherzahlen haben uns gezeigt, dass der Münchner Airport mit seinem einzigartigen Setting der ideale Spot ist, um innovative Sportarten einem internationalen Publikum zu präsentieren. Auch künftig wollen wir unsere Besucher mit spannenden Veranstaltungen im MAC-Forum überraschen. Im September steht bereits das nächste Event an: die Airport Basketball Days mit den Stars des FC Bayern Basketball.“ Wenn da mal bloß keiner den Flieger verpasst...
Im Video können Sie sich von den fliegenden Profis selbst einen Eindruck machen: