Kultwirtin Gerti wird 70 - und Liesl Weapon organisiert die Geburtstags-Party
München - Obwohl es vier Jahre her ist, dass Gerti Guhl (69) ihre Schoppenstube schließen musste, schläft sie nachts immer noch nicht.
"Die Gerti ist ein Nachtmensch. Wenn du sie um 11 Uhr früh anrufst, ist sie recht verschlafen", sagt ihre beste Freundin Liesl Weapon (32), die zwei Mal im Jahr die Schoppenstube-Abende organisiert.
Am Freitag ist der nächste, das Wirtshaus Maximilian ist seit einem Monat ausreserviert. Denn an diesem Abend wird Gerti 70. Und will nochmal was Neues wagen. Die Kultwirtin lebt in Germering. "Wenn wir abends aus sind, muss sie mit der letzten S-Bahn heim. Deshalb will sie nach München ziehen", sagt Weapon.
Gerne auch in einer Wohngemeinschaft mit jungen Leuten, für die sie Fleischpflanzerl machen kann. Oder eine kleine Wohnung – am liebsten in einem zentralen Viertel. In der Schoppenstube hat Gerti die Menschen zusammengebracht.
"...dann hat sie dich auch zammgraunzt"
"Ihr vertragt's euch jetzt und setzt euch zamm, hat sie oft gesagt und dann haben sich die Leute zammgesetzt und vertragen", sagt Weapon. Als Mutter der Nacht wurde Gerti von ihren Gästen oft bezeichnet. "Die Gerti ist authentisch. Wie eine Mama. Da kommst auch nicht heim und kriegst immer Streicheleinheiten. Wenn du laut oder richtig bsoffen warst, dann hat sie dich auch zammgraunzt."
Als 2007 ihr Mann Werner starb, ist ein Stück Schoppenstube gestorben. Werner hat fast 40 Jahre in der Kneipe Musik gemacht und mit den Gästen Seemannslieder gesungen. Gerti erholte sich von dem Schicksalschlag und machte weiter. Bis ihr Mietvertrag 2013 nicht verlängert wurde und auch die Bitten von Prominenten und Politkern nichts nutzen – sogar OB Christian Ude kam 2012 mit seiner Frau zum Solidaritäts-Besuch zu Gerti.
Spenden erwünscht
Da, wo früher die Schoppenstube war, ist jetzt ein Laden für Retro-Möbel. Gerti arbeitet jetzt nicht mehr in der Nacht – zwangsläufig. Doch beim Ausgehen mit ihrem Freundeskreis aus Musikern und Kabarettisten hat Gerti immer ihre Schiffsglocke dabei. Falls sie sich Gehör verschaffen will.
Das Wirtinsein hat sie im Blut. "Im Wirtshaus oder beim Grillfest räumt Gerti ungefragt Teller und Gläser ab oder fängt an zu bedienen, wenn's eng wird", sagt Weapon. Wenn am Freitag Freunde und Wegbegleiter zammrücken, um Gerti zu feiern, hat die einen besonderen Wunsch: Spenden für die Behandlung der kleinen Amina (2), die an einem Gendefekt leidet. Die Gerti halt.
Heute, 19.5.2017 ab 10 Uhr, Maximilian, Westermühlstraße 32
- Themen:
- Christian Ude