Kulturstrand an der Corneliusbrücke: Urlaubsgefühle am Isarbalkon

An der Corneliusbrücke hat der Kulturstrand wiedereröffnet. Täglich ab 12 Uhr geht's los.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine kleine Auszeit am Kulturstrand lohnt sich. Liegestühle, Sand, Wasser und endlich warme Temperaturen. Was will man mehr?
Eine kleine Auszeit am Kulturstrand lohnt sich. Liegestühle, Sand, Wasser und endlich warme Temperaturen. Was will man mehr? © Sigi Müller

München - Seit Donnerstag kommen am Isarbalkon auf der Corneliusbrücke wieder sommerliche Strandgefühle auf. Bis zu 250 Besucher können es sich am Kulturstrand täglich bei DJ- oder Livemusik und kühlen Getränken in Liegestühlen gemütlich machen. Im Laufe des Jahres könnten sogar noch mehr Menschen zugelassen werden.

Es ist Platz für 250 Besucher 

Wer auf dem Balkon keinen Platz bekommt, setzt sich an der Erweiterungsfläche am Westufer der Isar an der Erhardtstraße an den Fluss. Gäste registrieren sich direkt vor Ort entweder mit der Corona-Warnapp, über das Portal darfichrein.de vom Dehoga oder tragen sich in eine Liste ein.

"Ich habe gerade mein Staatsexamen bestanden. Toll, dass ich darauf hier mit meinen Freundinnen anstoßen kann!", erzählt Studentin Alice und nippt an ihrem Spritz.

Helles kostet 4,50 Euro

Zu trinken gibt's auch Hacker-Pschorr Helles (0,5 Liter für 4,50 Euro), Weißwein (0,2 Liter für 6 Euro), Wasser, Limos und Spezi (3 bis 4 Euro), und Longdrinks (9 Euro). Wer etwas essen möchte, holt sich ein paar Pommes oder Reiberdatschi für 3,90 Euro. Eine Spende für die Musiker kann man per Paypal abgeben.

Veranstalter sind Benjamin David und Ulrike Bührlen. Das Bühnen- und DJ-Programm steht noch nicht ganz fest. Interessierte Musiker und DJs können sich noch melden.


Corneliusbrücke, Mo-So: 12-22 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 05.06.2021 08:52 Uhr / Bewertung:

    Was hat das ganze mit "Kultur" zu tun? Kultur gibts in Museen, Opernhäusern, auf Theaterbühnen, in Pinakotheken usw.
    Aber Sauftreffs mit Liegestühlen auf herbeigekarrten Sandflächen als Kultur zu bezeichnen, ist doch total hirnrissig.

  • Sarah-Muc am 05.06.2021 14:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Sie müssen doch nicht hingehen! Gibts eigentlich etwas, was ihrem strengen Blick
    standhält?

  • Der wahre tscharlie am 05.06.2021 18:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Na Witwe Bolte, heute mitm falsche Fuß aufgestanden? Den Kulturstrand als Sauftreff zu bezeichnen, ist schon eine gewagte These.
    Beim Oly-Berg siehst du auch nur Furchen von den Mountainbikern, die kreuz und quer über die Wiesen rasen, und sogar bei Pierre Brice Grab haste was zu meckern, weil es so schwer zu finden ist. grinsen "Meckertante" LOL

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.