Künstlerhaus am Lenbachplatz München: Was zum 125. Jubiläum geplant ist

Im Künstlerhaus wurde früher wochenenlang ausschweifend gefeiert, für Kostümbälle wurde sogar Kamele gebracht. Im 125. Jahr des Bestehens haben die beiden Chefinnen neben Konzerten, Lesungen und Ausstellungen auch ganz anderes vor: Erstmals sollen zum Beispiel Drag-Künstler auftreten. Auch ein Markt ist geplant.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Über einen Hof, der gerade frisch saniert wurde, geht es ins Künstlerhaus. Derzeit sind hier Skulpturen von Kornelia Hammans zu sehen. Der Standort des Hauses hat symbolische Bedeutung: Hier hatte Lorenz Gedon das erste Vereinslokal der Künstlergesellschaft Allotria gegründet. Aus ihrer Mitte entstand die Idee für das Künstlerhaus.
Über einen Hof, der gerade frisch saniert wurde, geht es ins Künstlerhaus. Derzeit sind hier Skulpturen von Kornelia Hammans zu sehen. Der Standort des Hauses hat symbolische Bedeutung: Hier hatte Lorenz Gedon das erste Vereinslokal der Künstlergesellschaft Allotria gegründet. Aus ihrer Mitte entstand die Idee für das Künstlerhaus. © Daniel von Loeper
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Nur für begrenzte Zeit!

1. Monat gratis
Ihr Osterabo

7,90 €
0 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €