"Krüppelschlagen" am Stachus - die Bilder

Der Stachus am Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich in der Innenstadt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.
Daniel von Loeper 12 Stachus, Samstag, 14 Uhr: Ein martialisches Schauspiel mit dem Namen „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“ bietet sich ab 14 Uhr in der Innenstadt. Damit wollen Behinderte auf die Probleme und Diskriminierungen hinweisen, die sie im Alltag erfahren.

Altstadt - Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion haben Behinderte am Samstagnachmittag am Stachus auf ihre häufig schwierige Situation aufmerksam gemacht: „Krüppelschlagen – Schläge gegen Menschenrechte“: Die Schläger trugen Schilder auf dem Rücken mit der Aufschrift „Bezirk Oberbayern“ oder „Krankenkasse“, die Prügel sollten die Tiefschläge versinnbildlichen, mit denen Behinderte im Alltag konfrontiert sind.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.