Kritik an München: Söder will mehr Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in der Stadt

München muss nach Sicht des Ministerpräsidenten mehr Verantwortung bei der Aufnahme von Geflüchteten übernehmen. In Banz kündigte er eine Neuerung an, die für Debatten sorgen dürfte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (Archivbild).
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (Archivbild). © Peter Kneffel/dpa

München - In Bayerns Landeshaupt München soll es nach Ansicht von Ministerpräsident Markus Söder bald ein größeres Ankerzentrum für Flüchtlinge geben. Dies kündigte er dem Vernehmen nach in seiner Grundsatzrede bei der Klausur der CSU-Landtagsabgeordneten in Kloster Banz an. Weitere Details waren zunächst nicht zu erfahren.

Söder hatte in der Vergangenheit wiederholt beklagt, dass sich München in Relation zu seiner Größe und Einwohnerzahl nicht ausreichend bei der Aufnahme von Flüchtlingen engagiere. 

Ankerzentren in Bayern seit 2018

In Bayern gibt es seit 2018 sogenannte Ankerzentren. Es sind Erstaufnahmeeinrichtungen für neu ankommende Geflüchtete. In ihnen sollen die Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, der Bundesagentur für Arbeit, der Jugendämter, Justiz- und Ausländerbehörden gebündelt werden. Das soll die Asylverfahren und auch die Abschiebung derjenigen beschleunigen, die kein Bleiberecht bekommen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Um in den Einrichtungen immer wieder Platz zu schaffen, werden Menschen nach einem bestimmten Schlüssel auf die Kommunen verteilt – und entweder in Gemeinschaftsunterkünften oder dezentral in Wohnungen untergebracht. Die Regierungsbehörden in den sieben Bezirken in Bayern haben ihre Ankereinrichtungen unterschiedlich organisiert. Während es beispielsweise in Oberbayern mehrere Zweigstellen gibt, hat Oberfranken nur eine zentrale Einrichtung. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH am 19.09.2024 18:06 Uhr / Bewertung:

    Früher hat Merkel eingeladen, jetzt er. Gut dass er wenigstens kein BK wird, das wär Merkel 3.0

  • Witwe Bolte am 18.09.2024 19:17 Uhr / Bewertung:

    Ein Ankerzentrum bitte in die Grünen-Hochburgen: Maxvorstadt, Schwabing, Haidhausen, Glockenbachviertel, Bogenhausen, Solln.
    Dort wohnt überwiegend eine integrationswillige, tolerante, woke Bewohnerschaft.
    Damit klappt die Integration wie von selbst.

  • Mobilist am 18.09.2024 17:56 Uhr / Bewertung:

    Es steht dem Freistaat frei ein Ankerzentrum in München zu errichten. Statt große Flächen an Apple zu verscherbeln hätte der Freistaat dort eines bauen können. Auch das Justizzentrum wäre geeignet. Dummerweise verzögert sich der Bau neuen Justizzentrums um einige Jahre. Auch die Fläche der Messe in Riem wollte man lieber Adele zur Verfügung stellen als für ein Ankerzentrum zu verwende. Aber auf andere zeigen. Wie billig ist das denn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.