Krimineller Protest: Vegetarier bricht in Metzgerläden ein

Er sei seit zwei Jahren überzeugter Vegetarier und wäre gegen das Schlachten von Tieren. So begründete ein 21-jähriger Münchner zwei Einbrüche in Metzgereien. Der Mann hatte dabei einen Schaden von 4500 Euro angerichtet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Protest gegen die Fleischindustrie: Ein überzeugter Vegetarier brach in zwei Metzgereien ein.
dpa Protest gegen die Fleischindustrie: Ein überzeugter Vegetarier brach in zwei Metzgereien ein.

FELDMOCHING - Er sei seit zwei Jahren überzeugter Vegetarier und wäre gegen das Schlachten von Tieren. So begründete ein 21-jähriger Münchner zwei Einbrüche in Metzgereien. Der Mann hatte dabei einen Schaden von 4500 Euro angerichtet.

Mit einem ungewöhnlichen Einbrecher hatte es die Münchner Polizei in Feldmoching zu tun. Ein 21-Jähriger in München lebender Türke schlug in der Filiale einer Großmetzgerei mit einer Werbetafel die Glaseingangstür ein, so dass die Scheibe kaputt ging. Auch bei der zweiten Metzgerei schlug der Türke mit einem Fahrradständer das Fenster des Geschäfts ein.

Dabei wurde er von einem Zeugen beobachtet, der den Mann ansprach, woraufhin dieser flüchtete. Der Zeuge verständigte die Polizei, die den Beschuldigten in Tatortnähe festnehmen konnte.

Der festgenommene Türke machte zunächst keine Angaben zum Sachverhalt. In seiner späteren Vernehmung bei der Münchner Kripo gab er an, dass er mit seiner Aktion gegen die Fleischindustrie demonstrieren wollte. Er sei seit zwei Jahren überzeugter Vegetarier und wäre gegen das Schlachten von Tieren. Der bei seinen beiden Einbruchsversuchen verursachte Sachschaden lag bei stolzen 4500 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.