Kreissparkasse schließt Filialen und baut Stellen ab

Reaktion auf verändertes Kundenverhalten: Die Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg schließt 20 von insgesamt 75 Geschäftsstellen und erweitert zugleich ihre Onlinekanäle.
von  az
Die geschlossenen Geschäftsstellen werden in sogenannte SB-Center umgewandelt - dort  stehen ein Geldautomat und ein Kontoauszugsdrucker.
Die geschlossenen Geschäftsstellen werden in sogenannte SB-Center umgewandelt - dort stehen ein Geldautomat und ein Kontoauszugsdrucker. © dpa

München - Eine aktuelle Statistik des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands zeigt den deutlichen Wandel: Auf einen Besuch in einer Sparkassen-Geschäftsstelle kommen 108 Besuche in der Internetfiliale und 192 Kontakte über die Sparkassen-Apps für mobile Endgeräte.

Weil die rasante technische Entwicklung der vergangenen Jahre und der Siegeszug des Smartphones das Kundenverhalten verändert hätten, richtet die Bank ihren Service an den neuen Anforderungen der Kunden aus.

Hierzu habe das Unternehmen gemeinsam mit dem Verwaltungsrat am 14. Oktober 2015 einstimmig die Zukunftsstrategie beschlossen, hieß es am Freitag in einer Pressemitteilung.

Den Großteil der Standortveränderungen setzt die Kreissparkasse zur Jahresmitte 2016 um.

Mit 52 Filialen und Geschäftsstellen sowie 43 SB-Stellen verfüge man über ein nach wie vor enges Standortnetz in der Region. Dort, wo Geschäftsstellen umgewandelt werden, bleibt die Kreissparkasse mit mindestens einer SB-Stelle präsent.

Lesen Sie hier: Dritte Startbahn soll über 15 000 Jobs bringen

Die von den Veränderungen betroffenen Mitarbeiter sollen zukünftig "zur Stärkung der Filialen" eingesetzt werden.

Langfristig gehen die Verantwortlichen der Kreissparkasse "aufgrund des veränderten Kundenverhaltens und der sicher noch weiter fortschreitenden digitalen Entwicklung" davon aus, dass bis voraussichtlich 2020 rund 225 Stellen abgebaut werden. 160 davon kommen aus dem Vertrieb, 65 aus der Verwaltung. Betriebsbedingte Kündigungen werde es nicht geben.

"Auch unsere Kunden nutzen alle Kanäle, um Kontakt zur Kreissparkasse aufzunehmen. Einfache Bankgeschäfte erledigen sie online. Und das nicht nur rund um die Uhr, sondern auch von jedem Ort über unsere Sparkassen-Apps auf mobilen Endgeräten", schreibt die Kreissparkasse in ihrer Pressemitteilung.

 

 

Nähe lasse sich in Zeiten zunehmender Digitalisierung nicht mehr ausschließlich in Metern messen. Ergänzend zu den bisher gewohnten Beratungsmöglichkeiten in unseren Geschäftsstellen baue man daher ein Online-Finanzberaterteam auf.

Zudem sollen digitale Servicekanäle – wie ein Beraterchat – ausgeweitet und alle Zugangswege eng miteinander vernetzt werden.

Man investiere "noch stärker in die personelle, räumliche und technische Aufwertung der 28 wichtigsten Standorte". Die Öffnungszeiten in den Filialen erweitert die Kreissparkasse von Montag bis Freitag auf 7.30 bis 19.00 Uhr.

18 kleine bzw. kleinste Geschäftsstellen mit wenig Kundenverkehr wrden zu SB-Centern, neun weitere Geschäftsstellen, die sich in Gemeinden mit derzeit mehreren Standorten befinden, werden in vier Filialen und zwei SB-Standorten zusammen gefasst.

Diese Zusammenschlüsse finden in den Gemeinden Oberschleißheim, Ottobrunn, Unterhaching und Taufkirchen statt. Bei der Auswahl der Standorte habe man sich an der Nutzung der Geschäftsstellen und an der erwarteten demographischen Entwicklung für die kommenden Jahre orientiert.

Die künftigen Filialen der Kreissparkasse (täglich von 7.30 bis 19.00 Uhr geöffnet):

- Deisenhofen            - Ebersberg             - Feldkirchen
- Garching                  - Gauting                 - Gilching
- Lohhof                      - Markt Schwaben   - München, Sendlinger-Tor-Platz
- Neubiberg                - Obermenzing       - Oberschleißheim
- Ottobrunn                 - Planegg                - Poing
- Pullach                     - Seefeld                 - Siegertsbrunn
- Starnberg                 - Tutzing                  - Unterhaching
- Vaterstetten

Die künftigen Geschäftsstellen (Mo. bis Mi. von 7.30 bis 13.00 Uhr sowie Do.&Fr.  von 12:00 bis 19:00 Uhr)

- Allach                      - Aschheim             - Aßling
- Aying                       - Baldham               - Berg
- Feldafing                 - Forstinning           - Glonn
- Haar, Jagdfeldring  - Hohenschäftlarn    - Inning
- Kirchheim               - Kirchseeon            - Krailling
- Neuried                  - Putzbrunn              - Sauerlach
- Seeshaupt              - Steinhöring           - Taufkirchen
- Eichenstr.                - Unterföhring         - Unterschleißheim, Rathaus
- Zorneding

Die neuen SB-Standorte

- Anzing                  - Baierbrunn             - Eglharting
- Großhesselohe    - Heimstetten           - Hochbrück
- Hohenbrunn         - Höhenkirchen        - Lochham
- Martinsried           - Neukeferloh           - Ottobrunn, Bahnhof
- Pliening                - Pöcking                  - Söcking
- Stockdorf              - Straßlach               - Taufkirchen, Tölzer Str.
- Weßling                - Wörthsee

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.