Kreise bei CSU-Klausur: Markus Söder verspricht das 29-Euro-Ticket

Die Länder peilen eine Einführung des bundesweit gültigen 29-Euro-Ticket bis zum 1. April an. Für Studierende und Azubis sind das gute Nachrichten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Berliner SPD wirbt ebenfalls für das 29-Euro-Ticket: Plakat zur Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus.
Die Berliner SPD wirbt ebenfalls für das 29-Euro-Ticket: Plakat zur Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus. © imago images/Future Image

Bad Staffelstein/München - Ab dem nächsten Wintersemester dürfen Bayerns Studierende und Azubis auf eine besonders günstige Version des Deutschlandtickets hoffen.

Söder hält 29-Euro-Ticket für "sinnvolle Ergänzung" zum 49-Euro-Ticket

CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder kündigte am Mittwoch in seiner Grundsatzrede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion ein 29-Euro-Ticket an. Nach Angaben von Teilnehmern der internen Sitzung bezeichnete Söder es als eine "sinnvolle Ergänzung" zum 49-Euro-Ticket, welches voraussichtlich ab April oder Mai in Deutschland gelten soll.

Nachdem sich Bund und Länder nach einem langen Streit über die Finanzierung des Tickets geeinigt hatten, liegt die Umsetzung nun in den Bundesländern und bei den Verkehrsbetrieben. Zudem ist die Genehmigung der EU notwendig. Nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) soll das 49-Euro-Ticket spätestens ab Anfang Mai gelten.

Bundesweites 29-Euro-Ticket: Die Länder peilen eine Einführung bis zum 1. April an

Das bundesweit nutzbare Ticket für Busse und Bahnen im Nahverkehr soll einen Einführungspreis von 49 Euro im Monat haben. Ziel ist es, an das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer anzuknüpfen.

Vorgesehen ist ein digital buchbares, monatlich kündbares Abo. Viele Details sind noch zu klären. Die Länder peilen eine Einführung bis zum 1. April an, jedoch waren zuletzt immer wieder skeptische Töne zu hören.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 18.01.2023 18:20 Uhr / Bewertung:

    Söder verspricht ja immer viel: Mehr Wohnungen und verkauft dafür 32.000 GBW-Wohnungen, 800 Windräder und 14 sind gebaut worden. Aber mit seinem Weltraumprogramm "Bavaria One" wird er hoffentlich mit seiner Rakete "Spectrum" für immer ins All fliegen. Aber halt, heute hat er ja schon eine dritte Amtszeit angekündigt

  • Besserwisser111 am 18.01.2023 16:34 Uhr / Bewertung:

    Dann muss ich mit meinem Steuer alle die keine Lust zu haben zu arbeiten, ihre Ausflüge zu spendieren.... Am besten sollten sie die Zeit zum Lernen und für die Arbeitssuche nutzen.
    Alles wird verschenkt und dann fühlen manxhe dich überrascht wenn die Inflation steigt!

  • ClimateEmergency am 18.01.2023 23:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Besserwisser111

    die Alternative wäre die "Schenkungen" im Automobilbereich zu entfernen. Aber dann wäre das Geschrei auch groß.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.