Kreditkartenbetrug: 34 Monate Haft

Eine Bande fälscht mit gestohlenen Daten Kreditkarten – und geht in München einkaufen
von  John Schneider

MÜNCHEN Am Ende wurde es doch noch richtig teuer für sie: Zwei Jahre und zehn Monate Haft hat Roxana F. die große Shopping-Tour durch dieMünchner City gekostet. Der Grund: Die 26-jährige Rumänin hatte ihre Einkäufe mit gefälschten Kreditkarten bezahlt.

Das Bandenmitglied hatte mit seinen sieben Komplizen die gestohlenen Daten von realen Kreditkarten dazu genutzt, um Doubletten herzustellen. Dazu benutzte Roxana F. ihren Aliasnamen „Popescu”. Falls notwendig, präsentierte sie den Verkäufern einen gefälschten Ausweis auf diesen Namen.

Und schon konnte es losgehen: Am 13. Januar 2012 kaufte sie von der Rosenstraße bis zum Stachus in vier verschiedenen Geschäften ein. Am nächsten Tag trieb sie dasselbe Spiel mit neu gefälschten Karten – um nicht aufzufliegen. Am Ende ihres Münchner Beutezuges hatte die 26-Jährige für knapp 10000 Euro eingekauft.

Drei Monate später wurde Roxana F. verhaftet. Sie hat die Taten gestanden. Jetzt muss sie wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs und gewerbsmäßigen Bandenurkundenfälschung ins Gefängnis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.