Tumore und Missbildungen "wahrscheinlich": Münchner Laden ruft Produkt zurück

Weil die Gefahr von Tumoren in Niere und Leber sowie Leukämie besteht, ruft ein Laden aus München eines seiner Produkte zurück. Die Details.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Body Lotion wurde im Laden bereits verkauft. (Symbolbild)
Die Body Lotion wurde im Laden bereits verkauft. (Symbolbild) © imago/bonn-sequenz

München - Der "Sandra Afro Shop" in München ruft eines seiner Produkte wegen einer massiven bestehenden Gesundheitsgefahr zurück: Konkret geht es dabei um das Hautbleichmittel "Clinic Clear, Whitening Body Lotion" der Marke "Dodo Cosmetics" (500ml, MHD 11/24, Losnr. 006947).

Um diese Body Lotion handelt es sich.
Um diese Body Lotion handelt es sich. © Sandra Afro Shop

Body Lotion zurückgerufen: Massive Gesundheitsschäden wahrscheinlich

Nach einer Probenentnahme wurde unter anderem die Substanz Hydrochinon festgestellt. Dieses wird als genotoxisches Kanzerogen eingestuft. Mit anderen Worten: Es ist krebserregend.

"Bei einem Teil der Verbraucher*innen sind Gesundheitsschäden in Form von Tumoren der Niere und Leber sowie Leukämie durch das enthaltene Hydrochinon hinreichend wahrscheinlich", heißt es in einer Mitteilung des Ladens.

Zudem kam bei der Probe heraus, dass sich auch Clobetasolpropionat in der Body Lotion befindet. Durch dieses seien laut Mitteilung "gesundheitsschädliche Auswirkungen in Form von Missbildungen beim ungeborenen Kind bei einem Teil der Verbraucherinnen wahrscheinlich".

Betreiberin hatte bereits einige der Produkte verkauft

Aufgrund dessen wurde Betreiberin von der Stadt München dazu angehalten, einen Warenrückruf zu veranlassen. Die Body Lotion wurde der Betreiberin zufolge bereits verkauft. Kunden, die den Artikel bereits gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben – auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 20.12.2021 19:25 Uhr / Bewertung:

    Wer solche Produkte aus Nicht-EU-Ländern importiert, ist als Inverkehrbringer verpflichtet, die Unbedenklichkeit, Verträglichkeit etc. nachzuweisen, so wie es ein in der EU ansässiger Hersteller auch muss.

    Bei dem in Togo hergestellten Produkt kommt erschwerend dazu, dass es dort keinerlei Prüfungs-und Zulassungsverfahren wie z. B. in der EU, in USA, Kanada, Japan etc. etc. gibt.

    Für die Prüfung des Inverkehrbringers ist das örtliche Gesundheitsamt zuständig. Das war offenbar sehr nachsichtig mit Sandra Afro Shop. Und ist es noch. Da sind ja nicht mal die Pflichtangaben vollständig und richtig vorhanden.

  • Therapeut am 19.12.2021 19:46 Uhr / Bewertung:

    Schlimm, dass sich viele dunkelhäutige Menschen die Haut bleichen, in der Hoffnung dadurch weniger Diskriminierung und Anfeindungen ausgesetzt zu sein.
    Im Gegensatz dazu benutzen hellhäutige Menschen Bräunungscremes meist, um gesünder und "urlaubsmäßig" auazusehen. Das ist auch völlig ok, während das erste Beispiel einfach nur traurig ist.

  • chgmuc am 19.12.2021 17:58 Uhr / Bewertung:

    Ich dachte immer in einem Land wie Deutschland werden Produckte bevor sie auf den Markt kommen genauestens überprüft, wie man sieht unterscheiden wir uns nicht mehr von einer Bananen Republik in der auch alles möglich ist!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.