Krankes Kind an Bord der A 380 – Zwischenlandung in München

Der A380 ist am Sonntag außerplanmäßig in München zwischengelandet. An Bord hatte sich der Gesundheitszustand eines kranken Mädchens derart verschlechtert, dass ein Arzt eine Zwischenlandung empfahl. Auf die Familie des kranken Kindes kommen jetzt möglicherweise hohe Kosten zu.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der A380
dpa Der A380

Der A380 ist am Sonntag außerplanmäßig in München zwischengelandet. An Bord hatte sich der Gesundheitszustand eines kranken Mädchens derart verschlechtert, dass ein Arzt eine Zwischenlandung empfahl. Auf die Familie des kranken Kindes kommen jetzt möglicherweise hohe Kosten zu.

Der Flughafen München werde die Gebühren für Landung und Start wie in solchen Fällen üblich zwar zunächst der Fluggesellschaft in Rechnung stellen, sagte ein Sprecher am Montag in München. Ob diese die Summe dann von der Familie des Kindes zurückfordere, wegen dessen Erkrankung die Zwischenlandung nötig wurde, sei offen. Durch den Großeinsatz am Sonntag auf dem Flughafen seien Kosten in fünfstelliger Höhe entstanden. „Das wichtigste ist aber die Gesundheit des Kindes“, sagte der Sprecher.

Wie ein Uhrwerk

Der A380 der Fluggesellschaft Emirates war am Sonntag auf dem Weg von Dubai nach New York, als sich der Gesundheitszustand des kleinen Mädchens an Bord dramatisch verschlechterte. Ein Arzt konnte dem Kind an Bord nicht ausreichend helfen und empfahl eine Zwischenlandung. Der Pilot fragte am Münchner Flughafen an, ob der Airbus dort kurzfristig landen könne. Obwohl der A380 bislang nur einmal bei einem Besuchertag in München zu Gast war, konnte der Flughafen sich innerhalb einer Stunde für den Riesenflieger rüsten. „Das hat so gut funktioniert wie ein Uhrwerk“, sagte der Sprecher. Durch die enorme Größe des Flugzeugs werden für den A380 eine andere technische Ausrüstung und andere Treppen benötigt als für normale Flugzeuge.

Nach der Landung wurde das Mädchen sofort von Ärzten in Empfang genommen und mit dem Hubschrauber in eine Kinderklinik geflogen, zu der auch die Eltern gebracht wurden. Woran das Kind erkrankt war und ob es in der Klinik bleiben musste, konnte der Sprecher nicht sagen. Nach rund drei Stunden setzte das Flugzeug mit den übrigen rund 500 Passagieren an Bord den Flug in die USA fort.

Zwischenlandungen kommen immer wieder vor

Zwischenlandungen wegen kranker Passagiere an Bord kommen nach Angaben des Sprechers zwar immer wieder vor. Der Einsatz am Sonntag sei aber wegen des neuen Flugzeugs auch für den Münchner Flughafen außergewöhnlich gewesen. Die arabische Fluggesellschaft Emirates hatte den A380 erst vor wenigen Wochen vom Airbus-Werk in Hamburg in Empfang genommen. Die erste A380 hatte Singapore Airlines im Oktober 2007 im französischen Toulouse mit rund eineinhalb Jahren Verspätung erhalten. Das doppelstöckige Großflugzeug A380 gilt als das größte Verkehrsflugzeug der Welt. Es ist 73 Meter lang und 24 Meter hoch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.