Krailling: Die Angst ist immer noch da

Krailling – das steht für zwei ermordete Mädchen. Für Blumen und Kerzen, die Trauernde ablegen. Inzwischen ist alles verräumt, die Bürgermeisterin wünscht sich „Normalität”.  
Barbara Brießmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bloß Zufall? Innerhalb von zehn Tagen hat es zum sechsten Mal im Kreuzlinger Forst bei Krailling gebrannt.
Römmler 7 Bloß Zufall? Innerhalb von zehn Tagen hat es zum sechsten Mal im Kreuzlinger Forst bei Krailling gebrannt.
Rund 300 Polizisten suchen entlang der Wegstrecke von Krailling nach Peißenberg alles ab.
dapd 7 Rund 300 Polizisten suchen entlang der Wegstrecke von Krailling nach Peißenberg alles ab.
Ein Zettel mit einem Foto und einem handgeschriebenen Abschiedsgruß liegt vor dem Haus in Krailling bei München, in dem zwei kleine Mädchen grausam ermordet worden waren.
dpa 7 Ein Zettel mit einem Foto und einem handgeschriebenen Abschiedsgruß liegt vor dem Haus in Krailling bei München, in dem zwei kleine Mädchen grausam ermordet worden waren.
Blick auf Peißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau). Acht Tage nach dem Mord an den Geschwistern Chiara (8) und Sharon (11) aus Krailling bei München ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden.
dpa 7 Blick auf Peißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau). Acht Tage nach dem Mord an den Geschwistern Chiara (8) und Sharon (11) aus Krailling bei München ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden.
Am Freitag wurde ein Tatverdächtiger im Mordfall der beiden Mädchen aus Krailling festgenommen. Bei ihm handelt es sich nach AZ Informationen um den Onkel der Kinder. Am Freitagnacht versiegelte die Polizei das Haus des Tatverdächtigen.
fib/Eß 7 Am Freitag wurde ein Tatverdächtiger im Mordfall der beiden Mädchen aus Krailling festgenommen. Bei ihm handelt es sich nach AZ Informationen um den Onkel der Kinder. Am Freitagnacht versiegelte die Polizei das Haus des Tatverdächtigen.
7
Am Freitag wurde ein Tatverdächtiger im Mordfall der beiden Mädchen aus Krailling festgenommen. Bei ihm handelt es sich na AZ Informationen um den Onkel der Kinder. Am Freitagnacht versiegelte die Polizei das Haus des Tatverdächtigen.
fib/Eß 7 Am Freitag wurde ein Tatverdächtiger im Mordfall der beiden Mädchen aus Krailling festgenommen. Bei ihm handelt es sich na AZ Informationen um den Onkel der Kinder. Am Freitagnacht versiegelte die Polizei das Haus des Tatverdächtigen.

Es gibt Ereignisse, die einem gleich in den Sinn kommen, wenn man einen Ortsnamen hört. Winnenden etwa ist so einer. Hoyerswerda. Bodenfelde. Eschede, Gladbeck. Mölln. Seit 100 Tagen auch: Krailling. Zwei kleine Mädchen, die Schwestern Sharon (†11) und Chiara (†8) sind hier auf furchtbare Weise ermordet worden. Nachts, daheim in der Wohnung. Danach ist im 7500-Einwohner-Ort, idyllisch im Würmtal gelegen, nicht mehr alles so wie früher.

Krailling Nur noch Wachsflecken auf dem Gehweg an der Ecke Margareten- und Elisenstraße zeugen von der großen Anteilnahme am Tod der Schwestern Sharon und Chiara. Vor dem Mordhaus gab es noch Wochen nach der Tat ein Blumenmeer, Hunderte von Kerzen, dazu Plüschtiere, viele Briefe von Freundinnen der Kinder. Jetzt gibt es fast keine Spur mehr von der Trauer.

„Kurz nach Ostern haben wir in Absprache mit der Familie alles weggeräumt”, sagt Bürgermeisterin Christine Borst (CSU). „Das war ja schon unansehnlich.”
Deutlich sichtbar sind die Polizeisiegel an der Haustür zur Wohnung der 42-jährigen Mutter der Mädchen. Dort hatte sie in der Nacht zum 24.März gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten ihre Töchter gefunden – erschlagen, erstochen, erdrosselt. Über 800 Spuren hat die Mordkommission gesammelt.
Der mutmaßliche Täter ist der Onkel der beiden Mädchen: Thomas S. (50) aus Peißenberg sitzt seit dem 1. April in U-Haft. Und trotzdem kommen die Ermittler auch jetzt noch immer wieder ins Haus.
„Unheimlich”, findet das Nachbar Norbert B. Er will seine Familie schützen, auch wenn er eigentlich sicher ist, dass der richtige Täter verhaftet wurde. „Wir haben für 1200 Euro eine Überwachungskamera installieren lassen. Schließlich hat meine Nichte drei Kinder”, sagt der Rentner. Die Angst ist immer noch da.
„Es war so schlimm”, meint Bürgermeisterin Borst. „Aber ich denke, dass eine gewisse Sicherheit zurückgekommen ist.” Schließlich seien in der Gemeinde viele enorm beunruhigt gewesen. „Doch jetzt kehrt ein Stück Normalität ein.”
Eine 40-jährige Hausfrau und Mutter widerspricht. „Es bleibt diese veränderte Situation, der Schock sitzt tief.” Für sie hat sich die Selbstverständlichkeit im Leben abrupt erledigt. So geht es eigentlich allen Kraillingern, vor allem jenen, die die Kinder gekannt haben. Sie diskutieren fast täglich „den Fall”.
Neuen Diskussionsstoff lieferte zuletzt ein „Stern”-Interview mit der Frau des mutmaßlichen Mörders Thomas S. Warum hat sie das getan? Um sich reinzuwaschen? Um die Wahrheit zu sagen? Oder nur wegen des Geldes, das ihr womöglich geboten wurde?

Wusste sie nicht vielleicht doch etwas von der Tat? Ihr Mann habe sie vor der Nacht heimlich betäubt, behauptete sie in dem Interview.
Die Theorien zu dem Mord an Chiara und Sharon sind vielfältig. Das größte Rätsel unter den Menschen im Ort: Wie kam der Täter zum Tatort? Im Auto von Thomas S. wurde keine einzige Spur gefunden, in der Wohnung und an den Opfern aber mehr als genug. Kam der Mörder vielleicht mit der S-Bahn? Hat er vorher kontrolliert, ob die Mama von Sharon und Chiara im „Schabernack” ist?
Dort ist der Lebensgefährte der Mutter der Kinder Pächter. Dort war sie in der Nacht des Horrors, hatte ihrem Freund nach Ladenschluss noch mit Aufräumen und Abrechnung geholfen. Einen Tag nach der Tat war die Musikkneipe geschlossen, bevor Stammgäste und Freunde das Lokal organisierten. „Es muss weitergehen”, hieß es. Bis es nach knapp drei Monaten nicht mehr ging. Die Mannschaft kam an ihre Grenzen: Tagsüber Beruf, am Abend bis mindestens ein Uhr nachts Kneipe, dazu die Organisation des Personals, den Einkauf.
Jetzt die Lösung: Joachim (genannt Achim) Karg von Bebenburg (42) leitet das Lokal vorerst für drei Monate als Geschäftsführer. „Eine Herzensangelegenheit” nennt er die Erhaltung des „Schabernack”. Vorher ist er unter anderem 13 Jahre Chef des „Steinebacher” am Wörthsee gewesen.
Seinen Koch hat er auch mitgebracht. Friedrich May steht vier Mal in der Woche am Herd. Den er gut kennt. Bevor er für Achim gearbeitet hat, stand er schon früher in der Küche in Krailling. „Inzwischen ist es ruhig geworden”, meint Karg von Bebenburg. „Der Fall” sei kaum mehr ein Thema.
Für die Eltern der ermordeten Mädchen ist der Verlust ihrer Kinder täglich ein Thema. Die Mutter wird von einer Therapeutin betreut, das Kriseninterventionsteam (KIT) kümmert sich immer noch um sie. Freunde sagen, der Vater der Kinder, der schon lange getrennt von der Mutter lebt, leide gewaltig. Bald möchte er für drei Monate ins Ausland gehen, „um vielleicht wieder schlafen zu können”. Sein Wunsch: Ruhe.
Eher ruhig ist es derzeit in Krailling. „Bis zum Prozess”, fürchtet Bürgermeisterin Christine Borst. „Dann wird wohl wieder Unruhe aufkommen in der Gemeinde.” Dort wünschen sich viele Kinder und Familien in unmittelbarer Nähe des Mordhauses ein Marterl oder, wie es eine Frau formuliert, ein „Liebesbäumchen”.
Von so einem Mahnmal hält die Bürgermeisterin aber nichts. „Die Grundschule plant etwas, und da ist auch der richtige Ort dafür.”
Die hat Chiara nämlich besucht und ihre Schwester Sharon auch, bevor sie aufs Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing kam. „Die Freundinnen trauern sehr”, sagt eine Mutter.
Für die Kinder gibt es nur einen Trost: „Auch wenn Chiara und Sharon nicht mehr unter uns leben: Sie sind immer da.”


Die Autorin lebt in Krailling. Sie hat drei Kinder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.