Kosten für München künftig fünfmal höher

Die Stadt München muss durch die Reform der Rundfunkgebühr künftig das Fünffache an Abgaben zahlen. Ob das Rathaus klagen wird, ließ es bislang offen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Durch den neuen Rundfunkbeitrag steigen die jährlichen Abgaben der Stadt München drastisch an. Bisher habe die Stadt 60.000 Euro bezahlt, nach Inkrafttreten der Reform der Beiträge würden etwa 350.000 Euro fällig, sagte ein Stadtsprecher am Mittwoch auf dapd-Anfrage.

Die Stadt will nach seinen Angaben zunächst die Gespräche zwischen der ARD und dem Deutschen Städtetag abwarten. Ob München danach rechtliche Schritte einleiten oder aber nach dem Beispiel Kölns nicht zahlen werde, ließ er offen.

Die Stadt Köln hatte angekündigt, die neue Rundfunkgebühr vorerst nicht zu zahlen, weil die Berechnungsgrundlage unklar sei. Der Rundfunkbeitrag ersetzt seit Jahresanfang die GEZ-Gebühr. Die Kommunen müssen jetzt ihre Beiträge entsprechend der Anzahl ihrer Dienststellen und Betriebsstätten bezahlen – unter Berücksichtigung der dort Beschäftigten und je nach Anzahl der Kraftfahrzeuge.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.