Konzert von Phil Collins in München: Darauf sollten Besucher vorab achten

München - Am Montagabend heißt es im Olympiastadion "it's another day for you and me in paradise". Megastar Phil Collins macht im Rahmen seiner "Still Not Dead Yet Live!"-Tour Station in München. Im Gepäck hat der siebenfache Grammypreisträger, der im Jahr 2000 sogar mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, Klassiker wie "Against All Odds" und "Another Day In Paradise".
Was müssen Besucher und Fans vor dem Konzert wissen, damit nichts schief geht? Die AZ hat die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Phil Collins im Olympiastadion: Vorsicht vor der Hitze
Das Wochenende soll zwar trüb und nass werden, dafür könnte die Sonne nächste Woche pünktlich zum Konzert von Phil Collins wieder durchstarten. Es werden Temperaturen von über 30 Grad erwartet. Da der Einlass bereits um 17 Uhr beginnt, sollten Besucher unbedingt an Sonnencreme oder eine Kopfbedeckung denken.
Bei diesen hohen Temperaturen wäre es auch ratsam, genügend alkoholfreie Flüssigkeit zu trinken. In und um das Olympiastadion werden mobile Sanitäter im Einsatz sein, die in Notsituationen helfen können.
Tickets für Phil Collins in München
Wie bei vielen Großveranstaltungen in der Münchner Olympiahalle üblich, sind beim Konzert von Phil Collins die Tickets personalisiert. Fans sollten deshalb unbedingt ein gültiges Ausweisdokument mitnehmen, damit der Eintritt auch gewährt wird. Gute Nachrichten für Musikbegeisterte, die noch kein Ticket haben: Es gibt tatsächlich noch Eintrittskarten zu kaufen.
Allerdings sollte man sich beim Erwerb von Tickets nur an offizielle Ticketanbieter halten. Von Käufen auf Ebay oder dubiosen Seiten wie dem Verkaufsportal "Viagogo" wird abgeraten, da die dort erworbenen Karten oft nicht gültig sind.
Sicherheit beim Konzert von Phil Collins
In das Olympiastadion dürfen keine Taschen mitgenommen werden, die größer als Din A4 sind. Es wird dazu geraten, nur das Nötigste wie Handy, Geldbeutel, Ausweis und Schlüssel mit auf das Konzert zu nehmen. Am Einlass werden Sicherheitskontrollen durchgeführt und verbotene Gegenstände wie Schirme, Flüssigkeiten oder Feuerwerkskörper abgenommen und entsorgt.
Anfahrt zum Olympiastadion
Konzertbesucher gelangen mit der U-Bahn der Linie U3 zur Station "Olympiazentrum". Von dort aus ist es bis zum Stadion ein Fußweg von knapp 10 Minuten. Wer nicht in einer überfüllten Bahn sitzen möchte, kann auch auf die Linie U1 ausweichen. Von den U-Bahn-Stationen "Gern", "Westfriedhof" oder "Georg-Brauchle-Ring" ist der Fußweg zwar länger, dafür sind die Bahnen aber meist leerer.
Die Tramlinien 20 und 21 steuern auch noch alle zehn Minuten die Haltestelle Olympiapark West an.
Mit diesen Tipps sollte einem entspannten Konzertbesuch nichts im Wege stehen.
Lesen Sie auch: Rammstein in München - Die Hofnarren der Moderne