Kontroverse um die innere Emigration
Ein Abend zu den Themen Moral, Verstrickung und Schuld.
Wie haben sich nicht linientreue Autoren verhalten, die im Dritten Reich nicht emigrieren mussten, wollten oder konnten? Das Thema „Innere Emigration“ wird heute im Seerosenkreis diskutiert. Dagmar Nick berichtet als Zeitzeugin über die Zusammenarbeit ihres Vaters, des Komponisten Edmund Nick, mit Erich Kästner. Susanne Brantl singt Lieder, die damals gerade noch oder schon nicht mehr erlaubt waren. Barbara Bronnen erzählt von der Haltung Ricarda Huchs. Anatol Regnier malt ein Bild der Zeit und berichtet über die Kontroverse zwischen Thomas Mann und einigen daheim gebliebenen Autoren um die Frage von Moral, Verstrickung und Schuld.
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 9/7 Euro
- Themen:
- Thomas Mann