Kommt das Vorkaufsrecht zurück?

Städte sollen wieder rechtssicher Wohnraum kaufen, fordert der Bundesrat.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommt das Vorkaufsrecht der Stadt für Wohnhäuser zurück? (Symbolbild)
Kommt das Vorkaufsrecht der Stadt für Wohnhäuser zurück? (Symbolbild) © imago images/Sven Simon

München - Um Mieter zu schützen, kaufte die Stadt in den vergangenen Jahren immer wieder Wohnhäuser. Denn in bestimmten Bezirken hatte sie ein Vorkaufsrecht. Zumindest galt das bis November.

Da kippte das Bundesverwaltungsgericht diese Praxis plötzlich und erklärte sie für rechtswidrig.

Bundesrat fordert Bundesregierung auf, Gesetzentwurf vorzulegen

Seitdem setzen sich in Berlin, Hamburg und München Politiker dafür ein, dass die Bundesregierung die Gesetze wieder ändert. Doch bislang sträubte sich vor allem die FDP.

Jetzt ist ein erster Erfolg erzielt: Der Bundesrat hat nun die Bundesregierung dazu aufgefordert, einen Gesetzentwurf vorzulegen, damit Kommunen weiter ihr Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten ausüben können. Ziel ist, dass Kommunen rechtliche Klarheit bekommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auslöser war ein Antrag des Landes Berlin und der Hansestadt Hamburg. Auch München hatte sich der Initiative angeschlossen.

Es freut sich daher nicht nur die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), sondern auch der Münchner OB Dieter Reiter (SPD).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Boandlkramer am 09.04.2022 10:02 Uhr / Bewertung:

    Statt Schrott- und Problemimmobilien aufzukaufen sollten Kommune lieber in den Neubau von Wohnungen investieren. Davon abgesehen ist es keine Aufgabe der Kommunen Steuergelder zum Aufbau von Immobilienportfolios zu verwenden.

  • MUC am 09.04.2022 09:31 Uhr / Bewertung:

    Das Vorkauferecht gibt es nach wie vor. ABER:: Die öffentlichen Stellen inclusive Gewerkschaften haben jahrzehntelang Wohnraum verscherbelt, wahrscheinlich weil man aufgrund der demographischen Entwicklung meinte, Wohnungen könnten unrentabel werden. Mit Migration in diesem Ausmaß hatte man wohl nicht gerechnet. Und jetzt kommt das große Jammern und Schimpfen auf die bösen Kapitalisten anstatt ehrlich Fehler zuzugeben, aber besser dass man es jetzt erkennt...

  • Plato's Retreat am 09.04.2022 08:36 Uhr / Bewertung:

    Trümmererhaltungssatzungen werden das .. Verdichtung wäre angesagt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.