Polizei klingelt bei Paar an Haustür und erlebt Riesenüberraschung

Pech für einen 33-Jährigen aus München und seine Freundin (24). Als es an ihrer Wohnungstüre klingelt, öffnen sie. Zwei Polizisten in Zivil stehen vor ihnen .Den Beamten fällt sofort der süßliche Geruch von Marihuana in der Wohnung auf. Auf dem Tisch mitten im Zimmer steht eine wenig österliche Tischdekoration.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten entdecken bei einem Paar aus München  zufällig zehn Cannabis-Pflanzen und eine größere Menge anderer Drogen. (Symbolbild)
Polizisten entdecken bei einem Paar aus München zufällig zehn Cannabis-Pflanzen und eine größere Menge anderer Drogen. (Symbolbild) © Bernd Weißbrod/dpa

München - Gegen einen Mann in einem Mietshaus in Feldmoching-Hasenbergl lag ein Haftbefehl vor. Als zwei Zivilfahnder bei dem Mann klingelten, war der aber nicht zu Hause. Also erkundigten sie sich bei den Nachbarn. Die Beamten wollen wissen, wo der gesuchte Mann sein könnte. Im Gespräch steigt ihnen ein altbekannter Geruch in die Nase.

 Cannabispflanzen auf dem Wohnzimmertisch

 Als der 33-Jährige und seine Freundin (24) die Tür öffneten, fiel den beiden Polizisten die "Tischdeko“ auf: Da standen zehn Cannabispflänzchen, deutlich mehr als für den privaten Gebrauch erlaubt. Das Paar stimmte zu, dass sich die Beamten in der Wohnung umsehen. Dabei fanden die Polizisten 100 Gramm Kokain, 500 Gramm Cannabis, 3,5 Kilo Methamphetamin und 4,5 Kilo Amphetamin. Dazu lagen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte, ein Hammer und ein Taschenmesser herum. Zudem wurden rund 50.000 Euro in bar sichergestellt und Gegenstände, die auf Drogenhandel hinwiesen.

Paar droht fünf Jahre Gefängnis

Gegen das Paar wird wegen des Verdachts des bewaffneten Drogenhandels in nicht geringer Menge ermittelt. Den Münchnern droht im Fall einer Verurteilung laut Paragraf 30 des Betäubungsmittelgesetzes eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl. Die beiden Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.