Kommentar zu Steuerrabatten für Firmen, die Werkwohnungen bauen

Werkswohnungen sind vor allem in den Branchen gefragt, deren Mitarbeiter nicht zu den Großverdienern gehören. Und diese bemühen sich oft bereits darum. Beispiel: Stadtwerke, Kliniken, Brauereien. Kein Wunder, ist man so doch als Arbeitgeber attraktiv und bindet die Mitarbeiter.
Wäre es da nicht zielführender, statt Steueranreize zu schaffen, diesen Firmen das Bauen konkret zu erleichtern, so dass noch mehr mitmachen? Zumal die Bundespolitik im September ja bereits große Steueranreize für Bauherren beschlossen hat, um den Wohnungsbau anzukurbeln.
"Die Preisspirale wird durch Werkswohnungen ohnehin nicht gestoppt"
Die ganz großen Unternehmen mieten eh Wohnungen für ihre Leute, oft in den teuersten Vierteln, das ist weit bequemer. Die Preisspirale wird durch Werkswohnungen ohnehin nicht gestoppt, schon gar nicht werden die Mieten wieder sinken.
Die Investoren aus aller Welt, die sich längst auch in München einkaufen, haben eine ganz andere Zielgruppe als Werkswohnungs-Interessenten und verdienen sich auch weiterhin eine goldene Nase mit Luxuswohnungen oder Büros, die eine rentable Anlage für Käufer sind, selbst wenn sie leer stehen.
Lesen Sie hier: Steuerrabatt für bauwille Firmen