Komet über München: Wann ist Neowise gut zu sehen?

München - Wer aktuell schlecht schlafen kann, sollte mal einen Blick Richtung Nachthimmel werfen, denn mit etwas Glück ist ein wahres Himmelsspektakel zu sehen.
Der Komet Neowise ist derzeit mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen – auch über München! Eine Besonderheit, weil der Komet der Erde nur alle 5.000 bis 7.000 Jahre so nahe kommt, dass er ohne Fernglas oder ähnliche Ausrüstung zu sehen ist. Seit 10. Juli ist er in München besonders gut zu sehen, voraussichtlich bis Ende Juli. Die besten Chancen hat man wohl am 23. Juli – dann steht er der Erde am nächsten. Ende März wurde der Komet mit dem Weltraumteleskop "WISE" entdeckt, woher auch der Name stammt. Wer lieber auf den Fachbegriff zurückgreift, kann den Kometen aber auch einfach C/2020 F3 nennen.
Komet Neowise: Wo und wann am besten sehen?
Neowise wird von der aufgehenden Sonne überstrahlt, deswegen ist der Komet auch nur in der Nacht zu sehen. Ab etwa 23.30 Uhr geht es los, bessere Sicht gibt es aber gegen 3 Uhr – ein wolkenfreier Himmel mit klarer Sicht vorausgesetzt. Am Donnerstag (23. Juli) steht Neowise der Erde am nächsten.
Beim Kometen verhält es sich ähnlich wie bei den Sternschnuppenschauern, die häufiger über München zu sehen sind. Im Umland ist die Sicht besser, weil es dort weniger Licht als in der Stadt gibt. Dennoch gibt es in München einige Orte, an denen sich das Himmelsspektakel besser beobachten lässt als vom heimischen Fenster aus. Erhöhte Punkte bieten bessere Sicht – wer den besten Blick auf Neowise haben möchte, sollte also vom Olympiaberg, dem Monopteros im Englischen Garten oder dem Fröttmaninger Berg in den Himmel schauen.
Wer sich noch unsicher ist, sollte bedenken: Erst in rund 6.800 Jahren wird Komet Neowise der Erde wieder so nahekommen, dass man ihn mit bloßem Auge erkennen kann.
Spektakuläre Bilder: Heftiges Gewitter über München
Lesen Sie auch: Palmengarten - Eine kleine Oase auf der Wiesn