Kocherlball 2024: Die schönsten Bilder vom Tanz am Chinesischen Turm

Die ersten kamen, als es noch dunkel war: Tausende Frühaufsteher tanzten beim historischen Kocherlball im Englischen Garten in den sonnigen Morgen hinein.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tanzmeister Katharina Mayer und Magnus Kaindl beim Kocherlball im Englischen Garten.
25 Tanzmeister Katharina Mayer und Magnus Kaindl beim Kocherlball im Englischen Garten.
Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Hannes Magerstädt 25 Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Hannes Magerstädt 25 Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Harald Heigel und Frau Verena (König Ludwig-Fans)
Hannes Magerstädt 25 Harald Heigel und Frau Verena (König Ludwig-Fans)
Pankraz Freiherr von Freyberg und Barbara Blumenstingl
Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Hannes Magerstädt 25 Pankraz Freiherr von Freyberg und Barbara Blumenstingl Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Tanzmeister Katharina Mayer und Magnus Kaindl auf der Bühne zum Vortanzen.
Hannes Magerstädt 25 Tanzmeister Katharina Mayer und Magnus Kaindl auf der Bühne zum Vortanzen.
Keine Musik aus der Dose. Beim Kocherlball im Englischen Garten wird live gespielt.
Hannes Magerstädt 25 Keine Musik aus der Dose. Beim Kocherlball im Englischen Garten wird live gespielt.
Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) und Klosterwirt-Betreiber Gregor Lemke
Hannes Magerstädt 25 Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) und Klosterwirt-Betreiber Gregor Lemke
v.l. Klaus Peter Rupp (SPD-Stadtrat), Kristina Frank und Gregor Lemke beim
Kocherlball im Englischen Garten.
Hannes Magerstädt 25 v.l. Klaus Peter Rupp (SPD-Stadtrat), Kristina Frank und Gregor Lemke beim Kocherlball im Englischen Garten.
Blick auf den Kocherlball im Englischen Garten in München. 2024 sollen 12.000 Frühausteher dabei gewesen sein.
Hannes Magerstädt 25 Blick auf den Kocherlball im Englischen Garten in München. 2024 sollen 12.000 Frühausteher dabei gewesen sein.
Es wird nicht nur getanzt beim Kocherlball.
Hannes Magerstädt 25 Es wird nicht nur getanzt beim Kocherlball.
Am Tisch geht's mit dem Maß um Umdrehungen, auf der Tanzfläche am Chinesischen Turm um Drehungen.
Hannes Magerstädt 25 Am Tisch geht's mit dem Maß um Umdrehungen, auf der Tanzfläche am Chinesischen Turm um Drehungen.
Noch einmal in der Nahaufnahme.
Hannes Magerstädt 25 Noch einmal in der Nahaufnahme.
Hier tanzen alle Generationen.
Hannes Magerstädt 25 Hier tanzen alle Generationen.
Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024.
Hannes Magerstädt 25 Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024.
V.l. Michael Behrends, Jodelkönigin Franzi Kinateder und "Teufelsrad"-Betreiberin Lisi Polaczy.
Hannes Magerstädt 25 V.l. Michael Behrends, Jodelkönigin Franzi Kinateder und "Teufelsrad"-Betreiberin Lisi Polaczy.
Sarah Kronsbein, Tochter des verstorbenen Galeristen Dirk Kronsbein, und Influencerin Julia Haupt.
Hannes Magerstädt 25 Sarah Kronsbein, Tochter des verstorbenen Galeristen Dirk Kronsbein, und Influencerin Julia Haupt.
Kristina Frank und Marianne Wille, Ehefrau des Dallmayr-Geschäftsführers.
Hannes Magerstädt 25 Kristina Frank und Marianne Wille, Ehefrau des Dallmayr-Geschäftsführers.
Marianne Wille und das Wirtepaar Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner.
Hannes Magerstädt 25 Marianne Wille und das Wirtepaar Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner.
v.l. Andreas Maisberger (GF-Verein Münchner Brauereien E.V., Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner 
Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Hannes Magerstädt 25 v.l. Andreas Maisberger (GF-Verein Münchner Brauereien E.V., Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner Kocherlball im Englischen Garten in München am 21.07.2024
Otto Lindinger, Chef von Bodo's Cafézelt, und Haxengrill-Chef Werner Hochreiter
Hannes Magerstädt 25 Otto Lindinger, Chef von Bodo's Cafézelt, und Haxengrill-Chef Werner Hochreiter
Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner
Hannes Magerstädt 25 Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner
Ochsenbraterei-Wirtin Antje Haberl und Sohn Luis Schneider
Hannes Magerstädt 25 Ochsenbraterei-Wirtin Antje Haberl und Sohn Luis Schneider
Ein Blick in die Menge des Kocherlballs 2024
Hannes Magerstädt 25 Ein Blick in die Menge des Kocherlballs 2024
Gäste Thomas, Max und Daniel
Kocherlball im Englischen Garten in München 2024
Hannes Magerstädt 25 Gäste Thomas, Max und Daniel Kocherlball im Englischen Garten in München 2024

München – Landler, Zwiefacher, Polka, Hiatamadl und Boarischer - rund 12 000 Frühaufsteher haben in aller Herrgottsfrühe in München beim traditionellen Kocherlball im Englischen Garten in den Sommertag hineingetanzt. Bei strahlendem Sonnenschein wirbelten die Paare bei bayerischen Tänzen rund um den Chinesischen Turm. 

Erste Gäste bei Dunkelheit 

Die Ersten kamen noch im Dunkeln zum Chinesischen Turm, um sich die besten Plätze zu sichern. Bei Kerzenschein packten sie mitgebrachte Brotzeit aus. Viele kamen in Tracht, manche in historischen Uniformen und Gewändern - und einige trugen das Gewand der früheren Kocherl, der Hausangestellten, auf deren morgendliche Treffen der Ball zurückgeht. 

"Ein lockerer gemütlicher Kocherlball", fasste Pressesprecherin Ursula Seeböck-Forster zusammen. "Um halb fünf sind die Gäste herangeströmt, noch bei Dunkelheit mit Kerzen auf den Tischen. Alle freuen sich, dass in diesem Jahr das Wetter von Anfang an top war." Im vergangenen Jahr mussten die Tänzer teils Regenschirme auspacken. Die Familie von Wirtin Antje Haberl ist seit 35 Jahren Gastgeberin des Balles, der damals neu belebt wurde. 

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Ab 6.00 Uhr wurde zum Tanz aufgespielt. Das Tanzmeisterpaar Katharina Maier und Markus Kaindl sorgte auf der Bühne dafür, dass selbst Ungeübte bei den teils traditionellen Tänzen nicht aus dem Takt geraten. Zwei Musikkapellen – die sehr junge Formation Quetschnblech und die Kapelle Massanari - spielten abwechselnd zum Tanz auf, teils ohne Noten und aus der Stimmung heraus, wie die Veranstalter mitteilten. 

Der Ball am Chinesischen Turm im Englischen Garten war zweimal - 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Der Zulauf ist aber seitdem wieder ungebrochen.

Wegen Sittenverfalls verboten 

Der Ball hat seit Jahren Tradition. Er geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals trafen sich bei schönem Wetter im Sommer die sogenannten Kocherl - die Hausbediensteten - am Sonntag frühmorgens im Englischen Garten zum Tanz. Die frühe Stunde wählten sie, weil sie später wieder Dienst tun mussten, wenn die Herrschaft aus der Kirche kam. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Kocherl sollen es mit der Sittlichkeit nicht so genau genommen haben - das missfiel der Obrigkeit. 1904 wurde der Ball deshalb verboten. Zur 200-Jahr-Feier des Englischen Gartens im Jahr 1989 nahm die Stadt München den Brauch wieder auf. Seitdem hat sich der Ball am dritten Sonntag im Juli zu einem Kultereignis entwickelt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironü am 22.07.2024 20:18 Uhr / Bewertung:

    Wunderbar, Lovey-Dovey-Pärchen überall.

  • Witwe Bolte am 22.07.2024 12:55 Uhr / Bewertung:

    Wer morgens um 6 Uhr Alk bzw. Bier trinkt, hat ein Alkoholproblem.

  • Kaiserin am 22.07.2024 09:28 Uhr / Bewertung:

    Nur noch Masse und erst recht keine historischen Leute mehr sondern lauter Trachtenkleidung.
    Frack und Zylinder wie auch Cut und der Smoking sind nicht historisch, das ist einfach elegante Abendgarderobe. Für uns Vintageszeneleute auf jeden Fall ganz normal zu den passenden eleganten Veranstaltungen, auch wenn München da immens hinter hinkt hinter den echten Großstädten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.