Koch-Wettbewerb von AZ und Segmüller: Die Finalisten

Die Fachjury aus Spitzenköchen hat die zehn Finalisten des Koch-Wettbewerbs gekürt: Die 29-jährige Münchnerin Isabella Heckel ist mit ihrer raffinierten Vorspeise bei den Besten dabei.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Die Fachjury aus Spitzenköchen hat die zehn Finalisten des Koch-Wettbewerbs gekürt: Die 29-jährige Münchnerin Isabella Heckel ist mit ihrer raffinierten Vorspeise bei den Besten dabei.

Erst war es ganz still am anderen Ende des Telefons, dann gab’s einen lauten Jubelschrei: „Ich glaub’s nicht! Ich bin tatsächlich im Finale des Koch-Wettbewerbs?! Das ist ja sensationell!“

AZ-Leserin Isabella Heckel konnte ihr Glück kaum fassen, als wir ihr jetzt die freudige Nachricht überbrachten. „Ich kann zwar ganz gut kochen, doch die Konkurrenz ist so groß. Ich dachte nie, dass die Jury mich auswählt“, sagte die 29-jährige Notarfachangestellte, nachdem sie auf dem Handy gleich mal ihrem Freund Markus vom „supertollen Final-Platz“ berichtet hatte.

Isabella Heckel: „Ich greife zum Brenner“

Die Jury war in der Tat angetan von der Vorspeise „Geflämmter Ziegenkäse mit Honig und Lavendelblüten und Feldsalat“. Ohne große Diskussion einigten sich die Münchner Spitzenköche Inge Stollberg, Harald Schultes und Giovanni Russo AZ-Leserin Isabella Heckel unter die Top 10 zu wählen. „Ihr Wettbewerbs- Beitrag ist ein sehr kreatives Gericht - außerdem eines, das einfach zuzubereiten ist, keines großen Aufwands bedarf und trotzdem etwas Besonderes ist“, so Jury-Mitglied Harald Schultes.

Gut geschmeckt hat die Vorspeise auch schon Isabella Heckels Familie. „Den geflämmten Ziegenkäse habe ich letztes Jahr für Weihnachten kreiert. Meine Familie fand’s so lecker, dass sie sich diese Vorspeise von mir auch heuer wieder am Heiligen Abend wünscht“, erzählt die Münchnerin: „Die Hauptspeise kochen meine Eltern, die Nachspeise machen meine Brüder und mein Freund - und ich greife halt wieder mal zum Brenner!“ Annette Baronikians

DAS REZEPT : Geflämmter Ziegenkäse mit Honig und Lavendelblüten auf Feldsalat

Zutaten (für 4 Personen): 200 g Feldsalat (oder ganz nach Belieben auch andere Blattsalate), 1 Rebe grüne Weintrauben; für die Salat- Vinaigrette: 2 bis 3 EL Apfelessig oder Himbeeressig, 1 EL dunkler Balsamicoessig, 1 Prise Zucker, ½ TL Senf, 5 EL Olivenöl, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer aus Mühle - außerdem braucht man für das Rezept von Isabella Heckel: 4 Scheiben Ziegenkäse (oder auch Camembert) à ca. 80 g, 4 EL flüssigen Honig, 4 ELWalnüsse, grob gehackt sowie ½ TL Lavendelblüten, getrocknet (erhältlich beispielsweise auf dem Viktualienmarkt).

Zubereitung: Den Salat waschen und putzen. Die Weintrauben halbieren und ggf. entkernen.

Für die Vinaigrette die Essige mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Den Senf unterrühren, zum Schluss das Öl darunter schlagen. Schalotte und Knoblauch jeweils sehr fein würfeln und unter die Vinaigrette geben.

Den Ziegenkäse in 4 nicht zu dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Jede Käsescheibe mit Honig beträufeln und dann im Ofen auf der Grillstufe kurz gratinieren.

Eine andere Möglichkeit: Anstatt den Ziegenkäse in den Back Ofen zu geben, kann man ihn auch mit einem Brenner (wie man sonst zum Beispiel für Crème brûlée verwendet) gratinieren. So macht’s auch Hobbyköchin Isabella Heckel, wenn sie ihren Wettbewerbs-Beitrag zubereitet .

Anrichten der weihnachtlichen Vorspeise: Den Feldsalat und die Weintrauben dekorativ auf den Tellern verteilen und mit der Salatsauce marinieren, dann mittig den geflämmten Ziegenkäse anrichten, zum Schluss das Gericht mit Lavendelblüten und Walnusskernen garnieren.

Teil 2: Rainer Schneider: „Aus Not wurde ich Koch“

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.