Koa Wiesn? Mir hams trotzdem griabig

Münchner erzählen, wie sie sich den Anstich-Samstag ohne Anstich schön gemacht haben
von  Daniel von Loeper
Thore von Steuben und Anne-Sophie Braun. Foto: D. v. Loeper
Thore von Steuben und Anne-Sophie Braun. Foto: D. v. Loeper © Daniel von Loeper

München - Es sind für Wiesn-Fans schwerer Tage: Das Oktoberfest ist abgesagt. Doch viele Münchner haben sich am Wochenende ihre eigenen Wiesn bereitet. Die AZ hat sich am Anstich-Samstag umgeschaut.

Thore von Steuben (24), Student: "Wir tragen Tracht, weil wir heute schon etwas die bayerische Kultur feiern wollen. Mir gefällt, dass es nicht so voll ist wie normalerweise beim Oktoberfest. Es wirkt ziemlich entschlackt. Dank der Wirtshauswiesn gibt es an mehreren Plätzen überall ein bisschen Oktoberfest. Tracht tragen sieht hübsch aus, ist gemütlich und gehört irgendwie dazu."

Münchner machen sich Koa-Wiesn trotzdem schön

Anne-Sophie Braun (26), Ärztin: "Jeder schaut in Tracht gut aus. Ich bin einerseits schon voll traurig, dass die Wiesn nicht stattfindet, aber es ist gut ausgeglichen mit alternativem Programm."

Filippa Schröder findet den Anstich "wunderbar".
Filippa Schröder findet den Anstich "wunderbar". © Daniel von Loeper

In diesem Sinne: Auf eine friedliche Ersatz-Wiesn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.