Knobloch: Junge Juden überlegen, Deutschland zu verlassen

"Die ständigen antisemitischen Vorfälle beschäftigen vor allem jüngere Menschen, die eine Familie gründen oder sich eine Existenz aufbauen", sagte Charlotte Knobloch einem Zeitungsbericht zufolge.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, bei einer Gedenkrede im Bundestag.
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, bei einer Gedenkrede im Bundestag. © Michael Kappeler/dpa
München

München - Nach einer Vielzahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland spielen nach Angaben der frühen Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland vor allem jüngere Juden mit dem Gedanken, das Land zu verlassen.

Knobloch: "Sie stellen sich die Frage, ob sie weiterhin hier leben wollen" 

"Die ständigen antisemitischen Vorfälle beschäftigen vor allem jüngere Menschen, die eine Familie gründen oder sich eine Existenz aufbauen", sagte Charlotte Knobloch dem "Münchner Merkur".

Lesen Sie auch

"Sie stellen sich die Frage, ob sie weiterhin hier leben wollen." Sie überlegten, ob sie nach Israel auswandern sollten - "oder in irgendein anderes europäisches Land, in dem diese Dinge nicht so im Vordergrund stehen", sagte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) München und Oberbayern.

Knobloch: "Antisemitismus ist nie besiegt worden"

Antisemitismus sei nicht in Deutschland erfunden worden, sagte die 88 Jahre alte Holocaust-Überlebende. Es gebe ihn überall in Europa. "Er ist nie besiegt worden, das war klar. Aber ich habe nie geglaubt, dass Antisemitismus in dieser Form wieder auftritt und bei Demonstrationen der Hass gegen jüdische Menschen und den Staat Israel unter großem Beifall der Anwesenden hinausgeschrien wird."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 31.05.2021 08:55 Uhr / Bewertung:

    Ich überlege selber auch ständig, ob das noch mein Deutschland ist. Ich fühle mich fremd hier.

  • tutwaszursache am 31.05.2021 10:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig aus Bayern

    Das überrascht mich angesichts vieler Ihrer Kommentare hier im Forum nur begrenzt.

  • Fußball-Fan am 30.05.2021 11:34 Uhr / Bewertung:

    Berechtigte Kritik (ohne jegliche Gewalt und Antisemitismus) am Staat Israel wegen seiner menschenverachtenden Politik und Taten gegenüber den Palästinensern ist KEIN Judenhass. Palastinian lives matter, too!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.