Knobloch: Antisemitismus hat sich "regelrecht festgesetzt"

Nach Ansicht der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat sich Antisemitismus "regelrecht festgesetzt" in Deutschland.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Charlotte Knobloch.
Charlotte Knobloch. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - "Leider Gottes ist es mit den Jahren nicht besser geworden, sondern die Situation hat sich dramatisch verschärft", sagte Knobloch der "Main-Post" (Samstagausgabe). Antisemitismus komme "heute nicht nur von rechts, sondern auch von links und aus dem islamistischen Milieu - und judenfeindliche Äußerungen sind heute meist nicht nur dahin gesagt, sondern kommen aus Überzeugung". Die Auseinandersetzung damit sei eine "Aufgabe für die gesamte Gesellschaft".

Lesen Sie auch

Sie erlebe aber zum Beispiel bei Schulbesuchen auch "eine neue Aufgeschlossenheit", betonte die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Sie habe "das Gefühl, dass junge Menschen interessierter und informierter sind als beispielsweise die Generation ihrer Eltern". Beim Kampf gegen Antisemitismus in der Erziehung komme es aber "vor allem auf das Elternhaus an".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutnixzursache am 20.03.2022 13:34 Uhr / Bewertung:

    generell wäre es mal interessant, zu erfahren, weshalb ausgerechnet die beiden Religionen, die dem Judentum entsprungen sind und das "Alte Testament" als gleiche Wurzel bzw Quelle haben sich so auf die Juden eingeschossen haben. Denn die Ablehnung ist ja nichts Neues, die besteht ja schon seit Jahrhunderten. Luther würde heute als astreiner Antisemit durchgehen und vermutlich wegen Volksverhetzung angeklagt werden....
    Mohamed z.B hatte Juden und Christen noch zusammen mit dem Islam als "Bücherreligionen" (=Gläubige) bezeichnet, als er dazu aufforderte die Ungläubigen zu verfolgen bzw zu bekehren (sind ja immer Wortauslegungen wie sie in den Zeitgeist passen. In den ersten jahrhunderten sprach man ja auch nicht von einer Jungfrau Maria sondern einer jungen Frau Maria, auch das Zölibat ist eine spätere Erfindung)

  • Largo am 20.03.2022 11:42 Uhr / Bewertung:

    Die soll aufhören mit ihrer Hetze, oder klar benennen wen sie genau meint.
    Ich hab es satt mit zugereisten Neulingen in einen Sack gesteckt zu werden. Ich kenne keinen einzigen der "hier schon länger Lebenden" welcher ein Antisemit ist.

  • Plato's Retreat am 20.03.2022 10:18 Uhr / Bewertung:

    Wenn man sich die offizielle Politik der letzten Bundesregierung anschaut, hat staatlicherseits der Antizionismus zugenommen, und zwar gravierend. Es gab unter den 68ern einige, die nix anderes waren als rotlackierte Ewiggestrige. Und die sind jetzt an verantwortlicher Position!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.