Klosterbräustüberl Schäftlarn: Wohlfühlen am Kloster

Das Klosterbräustüberl Schäftlarn setzt auf günstige Preise speziell für Familien
von  az
Viel Platz, viel Licht, viel Grün – viel Kultur: Das Klosterbräustüberl Schäftlarn.
Viel Platz, viel Licht, viel Grün – viel Kultur: Das Klosterbräustüberl Schäftlarn. © imago

Name des Biergartens: Klosterbräustüberl Schäftlarn

Pächter: Wolfgang und Katrin Krauß (seit 2003)

Adresse: Kloster Schäftlarn 16, 82067 Ebenhausen, Telefon 08178/3694, www.klosterbraeustueberl-schaeftlarn.de

Anfahrt: Mit dem Auto über die Garmischer Autobahn. Öffentlich mit der S7 (Wolfratshausen) bis nach Hohenschäftlarn, dann mit dem Regionalbus bis Schäftlarn.

Öffnungszeiten: Montags mit sonntags von 10 bis 22 Uhr, warme Küche durchgehend bis 21 Uhr.

Plätze: 600 draußen, 150 drinnen.

Brauerei: Löwenbräu-Franziskaner

Getränkepreise: Maß Helles 5,70 Euro, Maß Radler/Russn 5,70 Euro, Spezi 3,40 Euro (0,5 l), Mineralwasser 3Euro (0,5 l).

Spezialitäten: Schweinsbraten 7,50 Euro, halbes Hendl 7 Euro, Haxn 8,00 Euro, Obazda 4,90 Euro, Wurstsalat 4,80 Euro, große Brezn 2,80 Euro.

Brotzeit: Darf im SB-Bereich mitgebracht werden.

Das gibt's nur hier: Die Viertel Ente mit Knödel und Blaukraut sonntags und feiertags für 7,50 Euro, jede Maß für 5,70 Euro.

Kinder-Spass: Es gibt einen Spielplatz mit Trampolin, Rutsche, Sandkasten und Wippe.

Dafür steht unser Biergarten: „Er verkörpert eine familiäre Atmosphäre, steht für Klosternähe und für günstige Preise.“

Was machen Sie Besonderes zu "200 Jahre Münchner Biergarten"? -

Voting-Endziffer: -31

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.