Klohäusl in München: Was aus ihnen wurde

In München wurden in den letzten Jahren einige ehemalige Klohäusl renoviert und umgebaut. Die AZ zeigt die Häusl und was aus ihnen wurde.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Café Crönlein: Man kann es sich kaum vorstellen – um in dem ehemaligen Toilettenhäuschen am Nockherberg ihr Lokal einrichten zu können, mussten die Crönlein-Chefs, Riffraff-Macher Florian Falterer und sein Kompagnon Timothy Hanghofer, erst einmal einen raumfüllenden Betonblock wegstemmen. Davor hatten sie sich schon jahrelang mit Anträgen und Genehmigungen beschäftigt.
Im Juni eröffnete das Café Crönlein dann trotzdem in der ehemaligen Bedürfnisanstalt aus dem Jahr 1903/04 und bietet neben dem kleinen Kneipenraum auch eine erhöhte Terrasse obendrauf. Und wer mag, nimmt sich sein Essen oder Bier einfach mit nach ganz oben in den Kronepark.
Daniel v. Loeper 5 Das Café Crönlein: Man kann es sich kaum vorstellen – um in dem ehemaligen Toilettenhäuschen am Nockherberg ihr Lokal einrichten zu können, mussten die Crönlein-Chefs, Riffraff-Macher Florian Falterer und sein Kompagnon Timothy Hanghofer, erst einmal einen raumfüllenden Betonblock wegstemmen. Davor hatten sie sich schon jahrelang mit Anträgen und Genehmigungen beschäftigt. Im Juni eröffnete das Café Crönlein dann trotzdem in der ehemaligen Bedürfnisanstalt aus dem Jahr 1903/04 und bietet neben dem kleinen Kneipenraum auch eine erhöhte Terrasse obendrauf. Und wer mag, nimmt sich sein Essen oder Bier einfach mit nach ganz oben in den Kronepark.
Café Fräulein Grüneis am Eisbach: Wer hätte das einst gedacht, dass ein heruntergekommenes Toilettenhäusl mal ein wunderbarer Treffpunkt werden könnte. Das Fräulein Grüneis am Eisbach hat als erstes bewiesen, dass es geht.
Das frühere Örtchen und "Schwulenhäusl" zwischen Eisbach und Lerchenfeldstraße wurde schon 1992 stillgelegt. In viel Eigenarbeit machten die Betreiber Sandra und Henning Dürr daraus ihr kleines Café mit Kiosk. Im Winter wärmt der Ofen in dem ziemlich kleinen Raum mit der hübschen Theke, im Sommer schauen die Eisbach-Surfer oder Badegäste auch mal in der Badeshorts vorbei. Frühstück, Mittagsangebote oder eine Stärkung für Spaziergänger gibt es auch.
Daniel v. Loeper 5 Café Fräulein Grüneis am Eisbach: Wer hätte das einst gedacht, dass ein heruntergekommenes Toilettenhäusl mal ein wunderbarer Treffpunkt werden könnte. Das Fräulein Grüneis am Eisbach hat als erstes bewiesen, dass es geht. Das frühere Örtchen und "Schwulenhäusl" zwischen Eisbach und Lerchenfeldstraße wurde schon 1992 stillgelegt. In viel Eigenarbeit machten die Betreiber Sandra und Henning Dürr daraus ihr kleines Café mit Kiosk. Im Winter wärmt der Ofen in dem ziemlich kleinen Raum mit der hübschen Theke, im Sommer schauen die Eisbach-Surfer oder Badegäste auch mal in der Badeshorts vorbei. Frühstück, Mittagsangebote oder eine Stärkung für Spaziergänger gibt es auch.
Das Holzplatz-Häusl: Was könnte man hier alles Hübsches machen, die Lage mitten im Glockenbachviertel ist vortrefflich. Und hübscher würde es dann auch ausschauen als jetzt – vollgeschmiert und verlassen. Eismacher Thomas Bartu wollte in dem ehemaligen Pissoir, 1901 am ehemaligen Holzmarkt errichtet und seit den 80ern zugesperrt, einmal eine Eisdiele aufmachen, doch daraus wurde nichts. Im vergangenen Sommer kam nun der Vorschlag, den Pavillon zumindest von außen für Streetart zu nutzen. Das Problem bei einer neuen Nutzung seien die hohen Kosten, heißt es von der Stadt. Bewerben kann sich jeder.
my 5 Das Holzplatz-Häusl: Was könnte man hier alles Hübsches machen, die Lage mitten im Glockenbachviertel ist vortrefflich. Und hübscher würde es dann auch ausschauen als jetzt – vollgeschmiert und verlassen. Eismacher Thomas Bartu wollte in dem ehemaligen Pissoir, 1901 am ehemaligen Holzmarkt errichtet und seit den 80ern zugesperrt, einmal eine Eisdiele aufmachen, doch daraus wurde nichts. Im vergangenen Sommer kam nun der Vorschlag, den Pavillon zumindest von außen für Streetart zu nutzen. Das Problem bei einer neuen Nutzung seien die hohen Kosten, heißt es von der Stadt. Bewerben kann sich jeder.
Das Restaurant "Konsulat": Auch in Bogenhausen, genauer gesagt am Herkomerplatz, wurde einem alten Klohäusl neues Leben eingehaucht. Schon 2015 wurde umgebaut. Erst hieß das Lokal "Daherkomma", mittlerweile findet man hier das Restaurant-Café "Konsulat". Dort gibt’s täglich Mittagsgerichte, Kaffee und Kuchen, am Wochenende auch Barbetrieb.
Daniel v. Loeper 5 Das Restaurant "Konsulat": Auch in Bogenhausen, genauer gesagt am Herkomerplatz, wurde einem alten Klohäusl neues Leben eingehaucht. Schon 2015 wurde umgebaut. Erst hieß das Lokal "Daherkomma", mittlerweile findet man hier das Restaurant-Café "Konsulat". Dort gibt’s täglich Mittagsgerichte, Kaffee und Kuchen, am Wochenende auch Barbetrieb.
Neu in der Reihe der Münchner Klohäusl: Das ehemalige Tröpferlbad von 1894 am Bavariaring. Hier eröffnet Anfang Dezember 2018 die Wirtschaft "Das Bad".
Jasmin Menrad 5 Neu in der Reihe der Münchner Klohäusl: Das ehemalige Tröpferlbad von 1894 am Bavariaring. Hier eröffnet Anfang Dezember 2018 die Wirtschaft "Das Bad".

München - Die Münchner und ihre Klohäusl. Seit einiger Zeit sind die ehemaligen Bedürfnisanstalten in der Stadt Objekt der Begierde von Gastronomen und Künstlern.

Konnte man sich früher nicht vorstellen, dass es hier jemals appetitlich zugehen würde, so beweisen diese Beispiele, wie gut das gelungen ist – und gelingen kann, denn noch gibt es in München Häusl die weiterhin frei- und leerstehen.

In unserer Klohäusl-Fotostrecke oben erfahren Sie mehr über die einzelnen Objekte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.