Kliniken der Universität helfen fünf Verletzten

Nach dem Amoklauf von München mussten fünf Patienten in ein Uniklinikum eingeliefert werden. Zwei Personen hatten Schussverletzungen und wurden operativ behandelt. Alle Patienten sind stabil.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - An den Münchner Universitätskliniken wurde nach dem Amoklauf Katastrophenalarm ausgerufen. Binnen kürzester Zeit standen hunderte Kräfte zur Verfügung.

Insgesamt mussten fünf Patienten behandelt werden. Dabei wurden vier Patienten stationär aufgenommen und eine Person ambulant behandelt. Zwei Personen mussten operativ behandelt werden, nach Schussverletzungen. Inzwischen sind aber alle Patienten wieder stabil.

Die Verantwortlichen sind zufrieden mit der Versorgung der Patienten. Prof. Dr. Wolfgang Böcker, Leiter der Unfallchirurgie am Klinikum der Universität München sagte: „Als zertifiziertes Traumazentrum erwartet man von uns schnelle und kompetente Hilfe. Da ist es gut zu wissen, dass es in der Praxis auch funktioniert und wir im Notfall umfangreiche Kapazitäten im Schockraum, bei Operationen und auch auf den Intensivstationen zur Verfügung stellen können.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.