Kleiner Urlaub in der Großstadt

Bier und Brotzeit mit Blick auf den Kleinhesseloher See: Im Seehaus-Biergarten kann man entspannen – mit schöner und unterhaltsamer Aussicht. Die AZ stellt die besten Biergärten vor.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Blick aufsWasser kann man im Seehaus im Englischen Garten entspannen
Ronald Zimmermann Mit Blick aufsWasser kann man im Seehaus im Englischen Garten entspannen

Bier und Brotzeit mit Blick auf den Kleinhesseloher See: Im Seehaus-Biergarten kann man entspannen – mit schöner und unterhaltsamer Aussicht. Die AZ stellt die besten Biergärten vor.

ATMOSPHÄRE

Auf dem Kleinhesseloher See strampeln die Tretbootfahrer, Herren zeigen ihren Damen, wie man sich mächtig in die Ruderbootriemen schmeißt. Direkt am Ufer brennt die Sonne und abends tanzen die Mücken. Trotzdem sind hier die Tische ausgebucht: Die Aussicht ist nunmal einmalig. Wir suchen Halbschatten unter Kastanien und finden ihn. Das Publikum an den Tischen ist bunt gemischt. Szenemiezen, Damenmit Riesensonnenbrille und Mini-Hund und braun gebrannte Jürgen- Drews-Lookalikes treffen auf fröhliche Rentner, Studenten, Familien. Am Tisch gegenüber spricht man Englisch. Über einer kühlen Maß anderen beim sportlichen Balzen zuzusehen – das ist Biergarten-Entspannung. Leider gibt’s zu wenige Servicekräfte: Immer wieder mal türmt sich auf den Tischen das benutzte Geschirr.

Vier Brezen

GETRÄNKE

Die Paulaner-Maß Helles für 7,40 Euro ist sauber eingeschenkt, die kühle Radler- Maß (ebenfalls 7,40) recht ordentlich. Die Halbe Weißbier kostet im Seehaus stattliche 4,10, die Russn-Maß 7,60. Den Liter Spezi gibt’s für 6,10, den halben Liter Limo für 2,90 Euro.

Drei Brezen

ESSEN

Wir laden uns die Tabletts im SB-Bereich voll – mit rescher Riesenbreze (3,80), halber Haxe mit Pommes (12,90) und Schweinswürsteln mit Kraut für 6,70. Lauwarm ist bei der Haxe mit ordentlicher Kruste noch in Ordnung. Bei Würstl, Kraut und Pommes ist das ärgerlich. Außerdem beispielsweise im Angebot: Leberkäs (2,60 Euro), Sparerips (10,80) oder der Brotzeitteller (8,50). Nobler aber auch teurer isst man auf der bedienten Terasse.

Drei Brezen

DAS GIBT’S NUR HIER

Ein Crêpe-Stand (Grundmodell 3 Euro) ist für einen Biergarten eher ungewöhnlich. Einmalig ist aber der Blick auf den sattgrün umwachsenen Innenstadt- See.

Fünf Brezen

KINDERSPASS

Ein Spielhaus und zwei Schaukelpferde sind für diese Biergartengröße deutlich ausbaufähig und mit ihrer Randlage für Eltern nicht optimal gelegen. Mit Kinderwägen dürfte man es nicht ganz leicht haben, zwischen den eng gestellten Tischen durchzukommen und einen Parkplatz zu finden.

Drei Brezen

FLIRTFAKTOR

Young, urban, trendy: Was Angebot und Nachfrage betrifft, erleichtert es die Baggerarbeit um einiges, zu dieser Zielgruppe zu gehören – dann geht was.

Vier Brezen

Christian Jooß

Kleinhesselohe 3, & 381 613-0, geöffnet täglich 10 bis 1 Uhr; 2500 Plätze im Biergarten, 300 auf der bedienten Terrasse; Wirte: Familie Kuffler; Anfahrt: U3/U6 Münchner Freiheit, dann ca. 15 Min. Fußweg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.