Kleiner Noah (2) rettet vier Menschen vor Feuertod

Ein Bub aus dem Münchner Raum warnt bei einem Hüttenbrand im Zillertal seine Eltern und ein befreundetes Ehepaar rechtzeitig. Zwei Menschen erleiden eine Rauchvergiftung
Wien/Innsbruck – Kleiner Mann ganz groß: Noah ist mit zwei Jahren schon ein richtiger Held. Er bemerkt als erster einen Brand und rettet seine Eltern und zwei andere Urlauber. Es ist Freitag, kurz nach 6Uhr in der Früh: Eine Urlaubergruppe aus Poing und München, vier Erwachsene und ein Kleinkind, schlafen noch. Sie machen gerade Winterurlaub im malerischen Tiroler Zillertal und haben dafür eine Holzhütte in Aschau angemietet.
Urig soll es sein: Die Berghütte liegt abgelegen am Distelberg, in 1200 Metern Höhe und ist nur zu Fuß über eine Wiese zu erreichen. Das nächste Haus ist etwa 300 Meter weit entfernt. Der zweijährige Noah schläft mit seiner Mutter in einer Dachkammer. Er hört ein Geräusch und wacht auf – was sonst seiner Mutter bloß den Schlaf rauben würde, rettet diesmal der ganzen Gruppe das Leben. Der Kleine weckt seine Mutter, die steigt zur Küche hinunter und bemerkt den Brand im Spülbereich.
Schnell weckt sie alle auf, schnappt sich ihr Kind und flüchtet gemeinsam mit den anderen Urlaubern aus der Todesfalle. Sie fliehen zum Nachbargebäude, der dortige Mieter gibt um 6.30 Uhr einen Notruf ab. Die Feuerwehr rückt mit 21 Mann an, die Löscharbeiten gestalten sich aber äußerst schwierig: Die Hütte ist so schwer zu erreichen, dass man eine 400 Meter lange Löschleitung über die verschneite Wiese legen muss. Als die Einsatzkräfte endlich anfangen könnten, zu löschen, steht die Hütte schon lichterloh in Flammen – daher beschließt man, das Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen.
Um 9.30 Uhr ist das Wochenendhaus vollständig ausgebrannt. Alle Urlauber sind in Sicherheit. Zwei von ihnen sind wegen des Verdachts auf eine Rauchvergiftung in ein Krankenhaus in Schwaz eingeliefert worden. Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt, vermutet wird aber, dass sie ein defekter Warmwasserboiler war.
Immer wieder geraten alte Holzhäuser in Brand: So erst im Sommer dieses Jahres in Hainzenberg ebenfalls in Tirol. Damals brannte ein 350 Jahre altes Bauernholzhaus komplett aus