Kleiderspenden für Menschen in Not dringend benötigt

Die Stadtverwaltung ruft Münchner Bürger dazu auf, warme Kleidung für Menschen in Not und Obdachlose zu spenden. Vor allem Männerkleidung in den Größen XS und S fehlt derzeit.
von  AZ
Besonders Winterkleider fehlen derzeit in den Diakonia-Lagern. (Archivbild)
Besonders Winterkleider fehlen derzeit in den Diakonia-Lagern. (Archivbild) © dpa

München - Die Kleiderkammern der diakonia sind inzwischen ziemlich leer. Immer mehr bedürftige Menschen fragen dort nach gebrauchter Kleidung, da sie nicht genügend Geld für die Bedarfe des täglichen Lebens haben. Daher bittet die Stadt nun um Kleiderspenden.

"Das Sozialreferat und diakonia bitten die Münchner Bevölkerung gemeinsam dringend um Kleider- und Sachspenden für bedürftige Menschen", sagt Sozialreferentin Dorothee Schiwy. "Mit den derzeit vorhandenen geringen Beständen kann die Versorgung in den Wintermonaten nicht sichergestellt werden".

Männerkleidung fehlt

Großer Bedarf besteht derzeit an Winterkleidung – vor allem für Männer in den Größen XS und S – wie Hosen, Pullover, T-Shirts, Socken, Unterhosen, gefütterte Schuhe, an Woll-/Decken und Handtüchern sowie Mützen, Schals und Handschuhen. Kleiderspenden können bei den Annahmestellen an der Dachauer Straße 192 und am Stahlgruberring 8 abgegeben werden.

Im Stadtgebiet gibt es außerdem mehr als 20 Kleidercontainer der diakonia. Deren Standorte sind im Internet zu finden.

Strikter Feiertagsschutz in Bayern ist verfassungswidrig

Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen, die einen München-Pass haben, aber auch Rentnerinnen und Rentner sowie obdachlose Menschen können die Waren in den Kleiderkammern der diakonia selbst aussuchen. Seit Herbst 2014 versorgt diakonia im Auftrag des Sozialreferats auch die neu ankommenden Flüchtlinge in den Erstaufnahmeeinrichtungen im Stadtgebiet mit Kleidung und Hygieneartikeln.

Im Rahmen des Kälteschutzprogramms der Landeshauptstadt München kümmert sich diakonia zudem um obdachlose Menschen in der Stadt und stattet sie mit warmen Textilien aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.