Kita-Streiks: Ist ein Ende in Sicht?

Können Eltern bald aufatmen? Im Kita-Tarifstreit wird noch am Sonntag eine Entscheidung darüber erwartet, ob es eine Einigung gibt oder die Erzieherinnen ihre Streiks fortsetzen werden.
von  Abendzeitung
Erzieherinnen an einem der zahlreichen Streiktage in München.
Erzieherinnen an einem der zahlreichen Streiktage in München. © Gregor Feindt

FRANKFURT AM MAIN/ MÜNCHEN - Können Eltern bald aufatmen? Im Kita-Tarifstreit wird noch am Sonntag eine Entscheidung darüber erwartet, ob es eine Einigung gibt oder die Erzieherinnen ihre Streiks fortsetzen werden.

Eine Marathon-Sitzung soll endlich zum Ergebnis führen: Beide Seiten hatten am Samstag bis nach Mitternacht verhandelt und sich dabei nach übereinstimmender Einschätzung aufeinander zubewegt. Heute um kurz vor 9 Uhr traten die Verhandlungsparteien dann wieder zusammen. „Es ist weiter schwierig, aber alle Seiten sind stark an einer Einigung interessiert“, sagte der Sprecher der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Ulf Rödde. „Wir hoffen und gehen davon aus, dass es im Laufe des Tages zu einer Einigung kommt.“

Hoffnungsschimmer im Verhandlungsmarathon

Einen Hoffnungsschimmer sah auch die Gegenseite: Ein Scheitern der Verhandlungen am Wochenende sei „sehr unwahrscheinlich“, sagte Thomas Böhle, Verhandlungsführer der Arbeitgeber. „Ich kann mir das nicht vorstellen.“ Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, betonte dagegen, die Positionen lägen nach wie vor auseinander. Er fügte aber hinzu: „Mein Eindruck ist, dass niemand der Beteiligten im Moment auf Eskalation setzt, alle darum ringen, eine sachgerechte Lösung miteinander vereinbaren zu können.“ Für die Vertreter der Gewerkschaften GEW und ver.di sowie die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber (VKA) ist der Sonntag bereits der vierte Verhandlungstag der achten Tarifrunde.

Streit ums Geld

Als kritischer Punkt der Verhandlungen erweist sich die Frage einer deutlichen Einkommensverbesserung für die 220 000 Beschäftigten in kommunalen Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern für die Erzieherinnen außerdem verbindliche Regeln zum Gesundheitsschutz. Bei diesem Thema könne man „relativ schnell zusammenkommen“, sagte Thomas Böhle. Die Fronten im Tarifkonflikt hatten sich über Monate hinweg verhärtet . Noch müssen Eltern die Daumen halten, dass es heute eine Einigung gibt - und den Kita-Streiks damit ein Ende bereitet wird.

AP/dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.