Kirchheim: Lieferwagen rammt Lkw - Mann schwer verletzt

Ein 38-Jähriger nimmt mit einem Lieferwagen einem Lkw-Fahrer die Vorfahrt - es kommt zum Zusammenstoß. Der 58-jährige Lkw-Fahrer wird in seinem Führerhaus eingeklemmt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Ein 38-Jähriger nimmt mit einem Lieferwagen einem Lkw-Fahrer die Vorfahrt - es kommt zum Zusammenstoß. Der 58-jährige Lkw-Fahrer wird in seinem Führerhaus eingeklemmt.

Am Dienstag, 12.10.2010, um 07.25 Uhr, befuhr ein 38- jähriger Kraftfahrer aus München mit seinem 7,49 t Daimler- Benz-Lkw die Bajuwarenstraße in Heimstetten in südwestlicher Richtung, in Richtung Heimstettener See. An der Kreuzung Heimstettener Moosweg wollte er geradeaus weiterfahren. Die Kreuzung liegt in einer Zone 30 und unterliegt der Vorfahrtsregelung „rechts vor links“.

Zur gleichen Zeit befuhr ein 58-jähriger Kraftfahrer mit seinem 7,49 t MAN-Lkw den Heimstettener Moosweg in südöstliche Richtung. Ein 39-jähriger Mann befand sich als Beifahrer in diesem Lkw. Der 38-jährige Daimler-Benz- Fahrer missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt des von rechts kommenden MAN Lkw und fuhr in die Kreuzung ein. Der 58-Jährige stieß daraufhin mit der Front seines Lkw gegen die rechte Seite des anderen Lkw. Daraufhin stürzte der Daimler-Benz-Lkw und kam nach der Kreuzung auf der Bajuwarenstraße auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen.

Der 58-Jährige wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste von den Feuerwehren mit hydraulischem Gerät befreit werden. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Münchner Krankenhaus zur stationären Behandlung geflogen. Sein 39-jähriger Beifahrer und der Unfallverursacher wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher musste ebenfalls von der Feuerwehr mit einer Leiter aus dem Führerhaus befreit werden. Die beiden Leichtverletzten kamen mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in Münchner Krankenhäuser.

An beiden Lkw entstand jeweils Totalschaden in Höhe von ca. 180.000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Kreuzung für ca. dreieinhalb Stunden gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.