Kirchentag zieht Bilanz: "Die Ökumene ist wetterfest"

Vertreter beider Konfessionen haben sich erfreut über den Verlauf des 2. Ökumenischen Kirchtentags in München gezeigt. 150.000 Menschen werden bis zum Finale am Sonntag die Veranstaltungen besucht haben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kirchentagsbesucher auf dem Odeonsplatz.
dpa Kirchentagsbesucher auf dem Odeonsplatz.

MÜNCHEN - Vertreter beider Konfessionen haben sich erfreut über den Verlauf des 2. Ökumenischen Kirchtentags in München gezeigt. 150.000 Menschen werden bis zum Finale am Sonntag die Veranstaltungen besucht haben.

Einen Tag vor dem Abschluss des zweiten Ökumenischen Kirchentags (ÖKT) in München haben die Veranstalter am Samstag eine positive Bilanz gezogen. „Der Kirchentag hat der Ökumene ein neues Gesicht gegeben“, sagte der evangelische ÖKT- Präsident Eckhard Nagel. Das Treffen habe eine Botschaft der Hoffnung ausgesandt. Nagels katholischer Präsidenten-Kollege Alois Glück sagte: „München hat gezeigt: Die Ökumene ist wetterfest.“

Die beim Kirchentag gelebte Gemeinschaft über Konfessionsgrenzen hinweg mache Mut, bestätigte auch der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch. In München sei die bunte Vielfalt des Glaubens sichtbar geworden. Zollitsch bekräftigte: „Es gibt für mich keine Alternative zur Ökumene.“

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der rheinische Präses Nikolaus Schneider, hob die Impulse durch den Kirchentag ebenfalls hervor. Gleichzeitig unterstrich er die Sehnsucht der Protestanten nach dem bisher vom Vatikan verweigerten gemeinsamen Abendmahl mit den Katholiken. Die gemeinsame, am orthodoxen Ritus orientierte Feier vom Freitagabend mit gesegneten Broten an 1000 Tischen könne deshalb in der Abendmahlsfrage nur als Vorspeise verstanden werden: „Das Hauptgericht steht sozusagen noch aus.“

150.000 Besucher

Den 2. Ökumenischen Kirchentag haben fast 150.000 Menschen besucht. Wie die Veranstalter am Samstag in München mitteilten, wurden mehr als 133.000 Dauerkarten verkauft, hinzu kamen jeweils etwa 11.000 Tagesgäste sowie mehrere Tausend Besucher von Open-Air-Veranstaltungen. Zum 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 waren rund 200.000 Menschen gekommen.

Der Kirchentag geht am Sonntagvormittag mit einem großen Abschlussgottesdienst auf der Theresienwiese zu Ende.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.