Kommentar

Kiosk in Gern: Er fehlt

Stephan Kabosch über den Leerstand am U-Bahnhof in Gern.
Stephan Kabosch
Stephan Kabosch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kalt ist es im U-Bahnhof Gern. Und das liegt nicht an den aktuell herrschenden Temperaturen im Münchner Untergrund. Seit gut fünf Jahren steht der Kiosk im Zwischengeschoss oberhalb der U1 leer. Kein heißer Morgenkaffee, kein herzerwärmender Ratsch mit dem Betreiber, der jede Verspätung der U-Bahn so einnehmend weglächeln konnte, keine Wundertüten für die Schulkinder, niemand, der den Älteren beim Fahrkartenkauf hilft, keiner mehr, der eine Zeitschrift extra für diesen einen Kunden ins Sortiment nehmen würde, kein stummer, freundlicher Blick am Abend – all das einfach so.

"In Gern fehlt der Kiosk schon viel zu lange"

Was man hat, wird einem halt oft erst bewusst, wenn es nicht mehr da ist. In Gern fehlt der Kiosk schon viel zu lange. Dabei ist der Betrieb des Öffentlichen Personennahverkehrs eben mehr als der sichere und mehr oder weniger pünktliche Transport von A nach B. Die Münchner Verzögerungs- pardon Verkehrsgesellschaft MVG und die Stadtwerke sollten rasch die rechtlichen, baulichen und finanziellen Voraussetzungen schaffen, um attraktiv für eine Neuverpachtung zu werben. Damit es bald wieder wärmer wird im U-Bahnhof Gern.

Lesen Sie hier: U-Bahnhof Gern - Kiosk-freie Zone

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.