Keine neue Sperrstunde für München: Aiwanger dankt der Stadt

Die angedrohte Sperrstunde bei einem Inzidenzwert von über 50 ist vorerst vom Tisch. Dafür erntet die Stadt Dank vom Vize-Ministerpräsidenten.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wirte können aufatmen: Die Sperrstunde wird zumindest vorerst nicht auf 23 Uhr vorgezogen.
Wirte können aufatmen: Die Sperrstunde wird zumindest vorerst nicht auf 23 Uhr vorgezogen. © Tobias Hase (dpa-tmn)

München - Die Sperrstunde auf 23 Uhr vorzuziehen - das hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für Kommunen mit einem Inzidenzwert über 50 angeregt. Jenen Wert also, den München jüngst gerissen hat - und zum Anlass genommen, um Maskengebote auch an der frischen Luft zu erlassen.

Doch von der Sperrstunde hat die Stadt die Finger gelassen - zumindest vorläufig. Und bekommt dafür jetzt ein Extra-Lob vom Vize-Ministerpräsidenten. "München bewahrt bei den Anti-Corona-Maßnahmen Augenmaß", sagte Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gestern der AZ. "Ich danke dafür, dass jetzt keine generelle Sperrstunde für die Gastronomie verhängt wurde."

Hubert Aiwanger.
Hubert Aiwanger. © dpa

Wirte leisten "vorbildliche Arbeit"

Die Wirte leisteten "vorbildliche Arbeit", sagte Aiwanger, der auch Wirtschafftsminister ist, "und die steigenden Infektionszahlen können dem geordneten Gastgewerbe nicht zugeordnet werden".

Lesen Sie auch

Gut also, wie die Verantwortlichen im Münchner Rathaus vorgehen, , findet Aiwanger. "Die Stadt konzentriert sich auf die gezielte Entschärfung von ungeordnetem Partygeschehen", lobte er. "Es geht darum, verursachergerechte Lösungen anzuwenden und die Bevölkerung und ganze Wirtschaftszweige möglichst wenig zu treffen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 25.09.2020 11:37 Uhr / Bewertung:

    Die Maßnahmen sind und waren richtig!
    Stünde Deutschland sonst am besten in der Welt da?
    Man schaue nur auf andere Länder, allen voran die USA, wie man es falsch machen kann, sieht man dort. Wir sollten uns nicht ständig selbst kasteien, sondern stolz auf dieses Ergebnis sein. Aber "...there´s no glory in prevention..!" Leider!

  • Hundekrawatte am 25.09.2020 11:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Platz 118 ist „am besten“?

  • Mad Nordel am 25.09.2020 13:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hundekrawatte

    Na ja, ist halt eine Erfolgsgesellschaft, in der wir leben.
    Die Leistungsgesellschaft wurde durch die Erfolgsgesellschaft abgelöst.
    Das bedeutet:
    Selbstbeweihräucherung (auch wenn es nicht stimmt) anstatt Leistung zählt.
    Der weiß das nicht nur, der lebt dieses Prinzip!
    So die These...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.