Keine Mietminderung: Sport Scheck zieht aus Joseph-Pschorr-Haus in München

Das war's mit der riesigen Sportfiliale in der Neuhauser Straße. Der Vermieter kommt dem angeschlagenen Unternehmen mit der Miete nicht entgegen.
von  Nina Job
Sport Scheck wird aus der Neuhauser Straße 21 ausziehen.
Sport Scheck wird aus der Neuhauser Straße 21 ausziehen. © Hans-Rudolf Schulz/Bay. Hausbau

München - Es ist noch nicht mal zwei Jahre her, als Sport Scheck und sein Vermieter einen neuen, langjährigen Mietvertrag abschlossen: Im April 2022 verkündeten die Bayerische Hausbau froh, dass Sport Scheck langfristig die "attraktiven Räumlichkeiten" nutzen werde. 10 000 Quadratmeter auf vier Etagen in bester Innenstadtlage.

Aber nun ist alles anders. Sport Scheck kämpft infolge der Signa-Pleiten ebenfalls ums Überleben. Am 30. November 2023 hatte die Handelskette ebenfalls wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz beantragt. Die Suche nach einem neuen Investor (AZ berichtete) läuft - bis zum Frühsommer soll ein Käufer gefunden sein, so der Plan. Jetzt müssen Kosten gesenkt werden.

Die Verantwortlichen von Sport-Scheck sind enttäuscht

Ein großer Faktor ist die Miete für den Flagship-Store im Joseph-Pschorr-Haus in der Fußgängerzone. Es gehört der Bau- und Immobiliensparte der Schörghuber-Gruppe. Wie Sport Scheck am Freitag mitteilte, sind Gespräche über eine Reduzierung der Miete aber gescheitert. Man habe "keine Einigung zur Fortführung mit der Bayerischen Hausbau" erzielten können.

Aus ihrer Enttäuschung machen die Scheck-Verantwortlichen kein Hehl: "Der Eigentümer der Immobilie in der Neuhauser Straße leistet keinen Beitrag zur Sanierung des traditionsreichen Münchner Sporthändlers im Rahmen der Insolvenz", heißt es in einer Mitteilung.

Das Gebäude, aus dem Sport Scheck bald auszieht, gehört der Immobiliensparte der Schörghuber-Gruppe.
Das Gebäude, aus dem Sport Scheck bald auszieht, gehört der Immobiliensparte der Schörghuber-Gruppe. © Hans-Rudolf Schulz/Bay. Hausbau

Die Vermieter-Seite stellt es anders dar. Die Bayerische Hausbau habe bereits "deutliche finanzielle Beiträge geleistet", so ein Sprecher. "Mit großem Bedauern musste allerdings festgestellt werden, dass keine ausreichende Grundlage für die Fortführung des Mietverhältnisses besteht."

Münchner Traditions-Sportgeschäft sucht bereits neue Verkaufsflächen

Ein konkretes Datum, wann die Filiale geschlossen wird, gibt es bislang nicht. Doch es gibt Hoffnung, dass es nicht das Aus für den Standort mit seinen rund 120 Mitarbeitern bedeutet: Man sei "bereits intensiv auf der Suche nach potenziellen neuen Verkaufsflächen in der Münchner Innenstadt", so Sport Scheck. Dies werde von den Kaufinteressenten unterstützt.

Wenn Sport Scheck neue Verkaufsflächen gefunden hat, soll die Filiale so ähnlich werden wie der Store in der Stuttgarter Kronenstraße. Dort werden neben einer riesigen Auswahl an Sportartikeln auch Events angeboten: vom Lauftreff über Fitness-Kurse im Haus bis hin zu Workshops und Vorträgen von Top-Athleten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.