Kein Grün auf den Wartehäuschen

Die FDP hatte eine Bepflanzung beantragt. Doch das ist schwierig, so die Stadt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn es nach der FDP ginge, wären Münchens Wartehäuschen bald begrünt. (Archivbild)
Wenn es nach der FDP ginge, wären Münchens Wartehäuschen bald begrünt. (Archivbild) © pa

München - Zwei Hektar mehr Grün könnten in der Stadt entstehen, wenn die Wartehäuschen an den Tram- und Bushaltestellen bepflanzt wären. Das rechnete die FDP im Sommer vor, als sie beantragte, dass die Stadt die Unterstände entweder begrünen oder mit einer Photovoltaikanlage ausstatten soll.

Kein Platz für Pflanzen?

Doch schnell wird das nicht gehen, das teilt die Stadt nun mit. Zuständig ist demnach die Münchner Verkehrsgesellschaft. Diese teilt mit: Unter dem Dach sei die Technik für die Fahrgastinfo untergebracht. Für Pflanzen ist dort kein Platz.

Lesen Sie auch

Es gibt ein Pilotprojekt

Immerhin: Ein begrüntes Häuschen als Pilotprojekt gibt es schon. Es steht im Betriebshof des Werbeunternehmens Ströer, das für den Unterhalt der Häuschen zuständig ist. Wegen Corona wurde das Projekt aber nicht mehr weiterverfolgt. Auch für Solaranlagen sei derzeit nicht genug Geld vorhanden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • aberdochsonicht2 am 15.12.2021 11:35 Uhr / Bewertung:

    Schon mal nachgedacht, wie dieser meist armselige Bewuchs im Trockenzeiten gegossen und vor Starkregen geschützt wird? Gschaftlhuberei der Stadtratfraktionen, um in die Medien (außer der AfD) zu kommen.

  • H.G.Schön am 14.12.2021 23:44 Uhr / Bewertung:

    Gegen die großmächtige STADTWERKE MÜNCHEN GmbH (und ihre ausgewachsene MVG-Tochter) regiert der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie die Mehrheit des Münchner Stadtrats gar nicht gerne. Wenn also dort in der Emmy-Noether-Straße 2 eine kommunalpolitische Idee nicht so ganz toll gefällt und dort der Daumen nach unten gesenkt wird, kehrt im Münchner Rathaus oft eine gespenstische Ruhe ein.

  • DSZ3 am 14.12.2021 14:17 Uhr / Bewertung:

    In Leipzig (Mitteldeutschland) werden die Wartehäuschen durch Wartehäuschen mit Dachbegrünung ausgetauscht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.