Kein Christkindlmarkt, aber der Baum auf dem Marienplatz leuchtet

Auch wenn es heuer erneut eher eine stille Nacht wird: Der Weihnachtsbaum auf dem Marienplatz leuchtet bereits.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) brachte den Baum zum Leuchten.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) brachte den Baum zum Leuchten. © Michael Nagy / Presseamt München

München - Zwar gibt es heuer wieder keinen Münchner Christkindlmarkt. Den Christbaum auf dem Marienplatz wollte Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) dennoch gestern Abend erstmals zum Leuchten bringen.

Und das sogar etwas früher als sonst; traditionell erstrahlt der Baum mit Eröffnung des Marktes am ersten Adventswochenende. Sie freue sich, "dass wir nun mit unserem Christbaum ein wenig Freude und Zuversicht in diese schwierige Zeit bringen", so Habenschaden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Baum kommt aus Peiting - und strahlt bis Dreikönig

Sie dankte der Gemeinde Peiting, welche die 27 Meter hohe Weißtanne gespendet hat. "Für die kommenden Wochen wünsche ich Ihnen allen viel Kraft. Passen Sie bitte auf sich und Ihre Mitmenschen auf. Ich wünsche uns allen trotz Corona eine besinnliche Weihnachtszeit."

Lesen Sie auch

Der Baum erstrahlt bis Mittwoch, 22. Dezember, täglich 10-24 Uhr, am 23. Dezember 10-0.30 Uhr, von Heiligabend, 10 Uhr, bis 27. Dezember, 0.30 Uhr, durchgehend und vom 27. Dezember bis Dreikönig, je 16-0.30 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Truderinger1972 am 23.11.2021 09:37 Uhr / Bewertung:

    Wir als geimpfte sagen Dank für den tollen Christbaum Wir finden es toll das es keinen Christkindlmarkt am Marienplatz gibt. Wunderbar ist es sich nicht mit den Kollegen und Freunden auf einen Glühwein oder Punsch nach der Arbeit treffen zu müssen.

  • WestDeutscherRotfunk am 22.11.2021 23:10 Uhr / Bewertung:

    Da ist sie ja wieder aufgetaucht unsere 2te. Das erste Mal in 2 Jahren dass sie etwas hinbekommt ohne Stau zu verursachen oder Steuergelder zu verprassen.

  • Analyst am 22.11.2021 21:36 Uhr / Bewertung:

    Leute,geile Geschichte aus Südbaden.
    In der Stadt wo mein Sohn wohnt hat man dennWeihnachtsbaum gestellt,aber dennMarkt abgesagt.
    Der Baum bleibt nun Stehen,bis zur Fastnacht,die dort etwas später als „Burrefasnacht“ gefeiert wird,da wird auch ein Narrenbaum gestellt.Um diesen Neuen,kahlen Stamm zu sparen,werden daher einfach nur die Äste des alten Baumes abgesägt ,nennt sich Bauernschläue.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.