Kein Chaos in Bus und Bahn: Normalbetrieb zum Start des 9-Euro-Tickets

Seit diesem Mittwoch gilt das 9-Euro-Ticket in ganz Deutschland. Zumindest zum Start im Pendlerverkehr lief alles normal, Chaos blieb aus. Das könnte sich jedoch zum Wochenende ändern.
von  AZ/dpa
Für neun Euro pro Monat können die Fahrgäste im Juni, Juli und August bundesweit im ÖPNV und Regionalverkehr fahren.
Für neun Euro pro Monat können die Fahrgäste im Juni, Juli und August bundesweit im ÖPNV und Regionalverkehr fahren. © Carsten Koall/dpa

München - Der Ansturm auf die öffentlichen Verkehrsmittel ist zum Start des 9-Euro-Tickets am Mittwochmorgen ausgeblieben.

"Es ist absolut normaler Betrieb", sagte die Pressesprecherin der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, Elisabeth Seitzinger. Auch in München waren nach Einschätzung der Verkehrsbetriebe nicht deutlich mehr Fahrgäste unterwegs als sonst.

So manche Pendler könnten angesichts des sonnigen Wetters auch aufs Fahrrad umgestiegen sein, vermutete Seitzinger. "Sobald die ersten Sonnenstrahlen da sind und das Wetter stabiler ist, fahren viele inzwischen mit dem Fahrrad."

MVV erwartet mehr Passagiere am Wochenende

Erst zum Wochenende hin rechnen die Betriebe mit mehr Passagieren, wenn Tagesausflügler zu beliebten Ausflugszielen reisen wollen. "Da gehen wir davon aus, dass es da voller werden könnte", sagte eine Sprecherin des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV). Allerdings sei man zu diesen Zeiten schon bislang gut ausgelastet gewesen.

So lange braucht man mit dem 9-Euro-Ticket in deutsche Städte. Gewählt wurde die kürzeste Verbindung am 1. Juni 2022, Abfahrtszeit ab 6 Uhr. Berlin dauert besonders lange, weil für eine kürzere Verbindung zwischen Elsterwerda und Berlin das 9-Euro-Ticket nicht gilt.
So lange braucht man mit dem 9-Euro-Ticket in deutsche Städte. Gewählt wurde die kürzeste Verbindung am 1. Juni 2022, Abfahrtszeit ab 6 Uhr. Berlin dauert besonders lange, weil für eine kürzere Verbindung zwischen Elsterwerda und Berlin das 9-Euro-Ticket nicht gilt. © Grafik: Sophie Anfang/Wikimedia Commmons

Hohe Verkaufszahlen: Großes Interesse am 9-Euro-Ticket

Der Verkauf der Tickets ist gut angelaufen, etwa in München, wo neben dem MVV auch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Fahrkarten anbietet. Seit Mitternacht konnten Interessenten bei der MVG am Mittwoch 9-Euro-Fahrscheine über die App kaufen. Bis 6.45 Uhr seien bereits rund 10.000 dieser Handytickets verkauft worden, berichtete ein Sprecher.

Beim MVV war dies schon seit Montag möglich, seitdem habe man knapp 25.000 der 9-Euro-Fahrscheine über Mobiltelefone verkauft, bei der Nürnberger VAG waren es seit Montagabend mehr als 46.000.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.