Katwarn-Alarm für München: "Extremwetterlage" bleibt aus

In München braute sich was zusammen: Am Mittwochnachmittag waren schwere Gewitter vorausgesagt worden, die Katwarn-App warnte vor einer "Extremwetterlage". Zum Glück lief alles glimpflich ab. Doch wie sieht es in den kommenden Tagen aus?
von  AZ
Die Unwetter um München herum sind heftig ausgefallen, waren aber glücklicherweise nicht "extrem".
Die Unwetter um München herum sind heftig ausgefallen, waren aber glücklicherweise nicht "extrem". © dpa, Katwarn

München - Nach drei Tagen Hitze drohte am Mittwoch der große Knall – ab dem Nachmittag sollte es in München und dem Umland heftig gewittern. Die Katwarn-App hatte ausgelöst und vor einer "Extremwetterlage" gewarnt.

Glücklicherweise war dann alles halb so wild: Klar, es kam zu Gewittern - und aus Germering beispielsweise wurde große Hagelkörner gemeldet -, aber von "Extremen" konnte keine Rede sein.

Überschwemmung und Blitzeinschläge: Unwetter-Chaos in Bayern

Störungen im S-Bahn-Verkehr

Auf der S-Bahn-Linie S7 kam es wegen einer Stellwerksstörung nach Blitzschlag in Höhenkirchen-Siegertsbrunn zwischen Aying und Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu erheblichen Behinderungen, die Verkehrslage im S-Bahn-Gesamtnetz normalisierte sich nach mehreren witterungsbedingten Beeinträchtigungen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die höchste Warnstufe für München und Umland blieb bis in den Abend hinein bestehen - dann entspannte sich die Lage wieder.

Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben, wonach "schwere Gewitter" auftreten sollten. Von heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 40 l/m² pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) und Hagel mit Korngrößen um zwei Zentimeter war die Rede.

Auch Münchner Polizei warnte vor Unwetter

Dass das Gewitter durchaus heftig werden kann, davor warnte auch die Münchner Polizei. "Neben Gewitter ist auch vereinzelt mit Starkregen und heftigen Windböen zu rechnen!", schrieben die Beamten auf Twitter.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Unwetter: Wie geht es in den nächsten Tagen weiter?

In den nächsten Tagen erwarten die Meteorologen vor allem im Süden Deutschlands erneut heftige Gewitter, die Unwettergefahr mit Starkregen und möglichem Hagel bleibt hoch. Dabei bleibt es schwül bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Auch am Wochenende soll die Wetterlage ähnlich sein. Schwüle Luft mit Unwettergefahr in den Nachmittags- und Abendstunden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.