Kastanien-Traum: Warum die Bäume in München so blühen, wie lange nicht

München - Leuchtend rot und dunkelrosa, strahlend weiß, vereinzelt auch gelb - die Kastanien der Stadt blühen seit ein paar Wochen so prachtvoll wie seit Jahren nicht mehr.

Nicht nur in den Biergärten. Auch am Luitpoldpark in Westschwabing, wo viele alte Rosskastanien die Pumucklwiese säumen. Oder oberhalb der Bavaria an der Theresienwiese, im Westpark und entlang des Isarrings.

Bund Naturschutz: "Die verregneten Wochen haben den Kastanien gutgetan"
Wer jetzt Sorge hat, die Pracht könnte womöglich ein Zeichen für ein letztes blühendes Aufbäumen sein, bevor die Kastanienminiermotte dem Münchner Lieblingsbaum den Garaus macht, darf sich entspannen, den Bäumen geht's gut. "Die verregneten Wochen haben den Kastanien gutgetan", sagt Martin Hänsel vom Bund Naturschutz.

Bis zu 1,50 Meter tief sei der Münchner Boden in den letzten Jahren trocken gelegen, die Kastanien (Flachwurzler) haben jetzt auftanken können. Hoffen wir mal, dass der Regen-Segen die Blütenpracht nicht allzuschnell herunterspült.