Karstadt am Nordbad: SPD-Politikerin setzt sich für Erhalt ein

Im Oktober wird die Karstadt-Filiale am Münchner Nordbad schließen. Eine Landtagsabgeordnete und Anwohner wollen nun mit einer Unterschriftenaktion für den Erhalt des Geschäfts sorgen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll schließen: Die Karstadt-Filiale am Nordbad. (Archivbild)
imago/Astrid Schmidhuber 2 Soll schließen: Die Karstadt-Filiale am Nordbad. (Archivbild)
Landtagsabgeordnete der SPD: Ruth Waldmann.
Bayern SPD 2 Landtagsabgeordnete der SPD: Ruth Waldmann.

München - Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) möchte in den nächsten Monaten drei Geschäfte in München schließen. Darunter auch die Karstadt-Filiale am Nordbad.

Ruth Waldmann, Landtagsabgeordnete der SPD, setzt sich mit einer Unterschriftenaktion nun für den Erhalt ein. Unter dem Motto "Unser Karstadt am Nordbad muss bleiben!" werden für die Online-Petition insgesamt 6.500 Unterstützer gesucht. Ein durchaus ambitioniertes Unterfangen – nach einem Tag haben gerade einmal sieben Personen die Petition unterzeichnet (Stand: 08. Juli, 13 Uhr).

"Sowohl für die Beschäftigten des Hauses als auch für die Menschen in Schwabing-West ist die Nachricht, dass der Karstadt am Nordbad schließen soll, eine Katastrophe. In der Hoffnung, dass diese Entscheidung abgewendet werden kann, werden Stimmen zum Erhalt der beliebten Filiale gesammelt", schreibt Waldmann in einer offiziellen Mitteilung. Unterstützung bekommt Waldmann von Stadträtin Simone Burger (SPD) – gemeinsam haben sie bereits mit dem Betriebsrat gesprochen und ihm ihre Unterstützung gesichert.

Landtagsabgeordnete der SPD: Ruth Waldmann.
Landtagsabgeordnete der SPD: Ruth Waldmann. © Bayern SPD

Anwohner mit eigener Unterschriftenaktion

Auch einige Anwohner gehen gegen die Schließung der Filiale vor – eine kleine Initiative sammelt mit selbst erstellten Listen Unterschriften vor Ort. "Hier begegnet man sich, dies ist der inoffizielle Hauptplatz des Stadtviertels", meint Waldmann. Die beiden SPD-Frauen wollen das Personal unterstützen, falls es zu Kündigungen oder wie angekündigt zum Übertritt in eine Transfergesellschaft kommt.

Am Donnerstagnachmittag (9. Juli) um 15 Uhr wird die Unterschriftensammlung vor der Filiale an der Schleißheimer Straße 93 offiziell vorgestellt.

Lesen Sie auch: Münchner Karstadt und Kaufhof schließen - "Zum Heulen!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.