Kardinal Marx mahnt mehr Mitgefühl mit Flüchtlingen an

Der Münchner Erzbischof und Kardinal Reinhard Marx hat am Heiligen Abend bei der Christmette in der Münchner Frauenkirche mehr Mitgefühl mit den Flüchtlingen in aller Welt angemahnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kardinal Reinhard Marx hat bei der Christmette im Dom mehr Mitgefühl mit den Flüchtlingen in aller Welt angemahnt.
Sigi Müller/dpa Kardinal Reinhard Marx hat bei der Christmette im Dom mehr Mitgefühl mit den Flüchtlingen in aller Welt angemahnt.

Der Münchner Erzbischof und Kardinal Reinhard Marx hat mehr Mitgefühl mit den Flüchtlingen in aller Welt angemahnt. Die christliche Botschaft der Nächstenliebe müsse achtsam machen „für die Verletzungen und Wunden, für die Armen und für jene, die, wie es Papst Franziskus ausdrückt, an der Grenze leben“, sagte Marx am Heiligen Abend bei der Christmette in der Frauenkirche München.

München –   „Und dann können wir nicht mehr wegschauen, wenn mehr als 45 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind“, betonte der Kardinal. Marx rief auch zu mehr Einfühlsamkeit gegenüber pflegebedürftigen und alten Menschen auf. „Es macht uns unruhig, dass viele Menschen im Alter unzureichend gepflegt werden, einsam sind und dement“, erklärte der katholische Oberhirte. Weihnachten müsse verstanden werden als „ein Lernprogramm, eine Schule der Barmherzigkeit, der Liebe und der Empfindsamkeit“. Dabei gehe es nicht um das Lernen von Wahrheiten, sondern um das Einüben von Beziehungen. „Es geht nicht darum, etwas zu behaupten, sondern eine neue Lebensweise zu bezeugen. Dann kann das Evangelium wirksam und zur Quelle der Freude werden“, sagte Marx. „Natürlich kann Weihnachten uns zu besseren Menschen machen.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.